Ärztlicher Dienst im Zentrum für Psychosoziale Medizin
Wir begrüßen Sie an unserer Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie und freuen uns, Ihnen unser Team und unsere Behandlungsschwerpunkte vorstellen zu können.
Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie
Die Schwerpunkte unserer Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie liegen auf der Behandlung von:
- Depressionen
- Angsterkrankungen
- Zwangsstörungen
- Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
- akute und schwere organische Psychosen (z. B. Drogen-induzierte Psychosen)
- akute Belastungsreaktionen und schwere Lebenskrisen mit Verzweiflung
- Krankheitsbilder mit Antriebssteigerung und krankhafter Hochstimmung (Manie)
- demenzielle Erkrankungen bei Patient:innen mit erhöhter Weglaufgefahr
- Verhaltensstörungen, auch im Zusammenhang mit geistiger Behinderung
- Persönlichkeitsstörungen, insbesondere emotional instabile Menschen und Menschen mit Störungen des Sozialverhaltens
- psychosomatische Erkrankungen
Neben Krisenintervention und Behandlung mithilfe psychotherapeutischer Einzel- und Gruppenverfahren sowie leitlinienorientierten Psychopharmaka kommen auch Ergotherapie, Soziotherapie, lebenspraktisches Training, Physiotherapie und Entspannungsverfahren bei uns zum Einsatz.
Die Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie verfügt über zwei Stationen:
Station A1
Eine geschlossene, somit geschützte, Station mit insgesamt 19 Behandlungsplätzen, davon 8 für überwachungsbedürftige Patient:innen.
Station A2
Eine offene, allgemeinpsychiatrische Station mit 25 Behandlungsplätzen.
Patienten kann man nur verstehen, wenn man sich selbst auch gut versteht – das ist ein lebenslanger Prozess.
Die Offenheit, in der Medizin einen Patienten ganzheitlich zu sehen, für den anderen da zu sein, aber auch sich selbst besser verstehen zu wollen, das wünschen wir uns von neuen Kollegen.

Wie fand unser Chefarzt zur Allgemeinpsychiatrie?
"Ich hatte das Glück, durch meinen Lehrer und Altphilologen Bekanntschaft mit der Anthropologie zu machen. In diesem besonderen Weltbild wird der Mensch ganzheitlich betrachtet, also nicht nur körperlich, sondern auch seelisch und geistig. Bereits in meiner Schulzeit haben mich Philosophen wie Plato, aber auch Sigmund Freud oder Erich Fromm sehr interessiert und geprägt. Es gab bei mir dadurch den Impetus, also den Antrieb, Menschen zu helfen, mit ihnen zu sprechen und kennenzulernen. In diesem Sinne entfaltete vor allem die ärztliche Heilkunst eine große Anziehungskraft auf mich, was mich letztlich auch zur Medizin brachte. Nach dem Studium wollte ich mich der Hirnforschung widmen und, ähnlich wie Freud, das Gehirn und dessen Anatomie und Pathologie verstehen. Die Psychiatrie und Psychoanalyse haben immer etwas mit Philosophie zu tun. Es geht um das menschliche Denken in seinen Grenzen zu sich selbst und nach außen." – Chefarzt PD Dr. med. habil. Francisco Pedrosa Gil
Wie sieht PD Dr. med. habil. Francisco Pedrosa Gil seine Aufgabe als Chefarzt und Ärztlicher Direktor?
"Ich bin wohl mittlerweile ein Stück Identität des Hauses. Ich fühle mich in diesem Krankenhaus tief und fest verwurzelt. Eine meiner Hauptaufgaben ist es, die Menschen, die hier tätig sind, zusammenzubringen und ihnen eine gemeinsame Richtung und Orientierung zu geben. Was bedeutet Psychiatrie für uns – und wie können wir uns von dem Stigma lösen, das leider immer noch mit diesem Begriff verbunden ist? Ob Seele oder Körper: beides ist gleichwertig, gesundheitliche Einschränkungen sind hier wie da möglich. Das muss uns bei unserer Arbeit immer bewusst sein. Mir ist es ein großes Anliegen, das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin nach einer kosmopolitischen Anschauung weiterzuentwickeln. Das Personal in jedem unserer Berufsfelder hier ist das A und O für das Überleben aller Häuser." – Chefarzt PD Dr. med. habil. Francisco Pedrosa Gil
Welche Kolleg:innen wünschen wir uns für unser Team?
"In unserem Fachgebiet der Psychiatrie braucht es Menschen, die sich für andere Menschen interessieren und humanistische Werte vertreten. Ich stehe für einen Wertekanon in der Psychiatrie, der sich auch aus dem Geist des Hippokratischen Eides und des Genfer Ärztegelöbnisses speist. Ebenso erachte ich eine gute Selbsterfahrung und Selbstreflexion für notwendig. Patienten kann man nur verstehen, wenn man sich selbst auch gut versteht. Wir wollen und werden nicht missionieren, auch wenn sich unser Haus in christlicher Trägerschaft befindet. Wir sind offen für alle Weltanschauungen." – Chefarzt PD Dr. med. habil. Francisco Pedrosa Gil
Publikationsverzeichnis
PD Dr. med. habil. Francisco Pedrosa Gil
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig bieten wir auch wissenschaftliches Arbeiten an, wodurch Promotions-, aber auch Bachelor- und Masterarbeiten möglich sind. Unser Chefarzt PD Dr. med. habil. Francisco Pedrosa Gil beteiligt sich regelmäßig an einer Vielzahl wissenschaftlicher Projekte, die er aktuell u. a. mit der Universität Leipzig und der Universität Potsdam durchführt. Eine Zusammenfassung seiner Forschungsarbeiten finden Sie im Publikationsverzeichnis. Wir freuen uns, mit Ihnen die Forschung in unserem Fach weiter voranzubringen.
Stellenangebote
Sie haben Interesse an einem Job im Ärztlichen Dienst bei uns in der Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
-
04.10.23Pflegefachkraft (m/w/d) in der psychiatrischen Pflege im KrankenhausBerufserfahrenePflegedienstGroßweitzschenDas Fachkrankenhaus ist als Versorgungskrankenhaus gegliedert in die Kliniken für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie und Psychotherapie und die Klinik für Suchtmedizin, die Tageskliniken in Döbeln und Freiberg sowie 3 Standorte der Psychiatrischen Institutsambulanz. Die Stelle ist in Teilzeit bzw. vollzeitnaher Teilzeit (37 Std./Woche) und unbefristeter Anstellung zu besetzen. Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und psychosozialer Versorgung Sehr gute organisatorische Fähigkeiten / Empathie Engagement, Bereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Fähigkeit zu eigenständigem, zielorientiertem Arbeiten Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Identifizierung mit den Zielen eines christlichen Krankenhausträgers Ihre Aufgaben ganzheitliche psychiatrische Pflege unserer Patient:innen gesundheitsfördernder Beziehungsaufbau und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung psychosoziale Betreuung und Krisenintervention eigenständige Pflegeplanung und Umsetzung im Rahmen der Bereichspflegeorganisation Damit können Sie bei uns rechnen einen unbefristeten Dienstvertrag in Teilzeit eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der EKD (AVR) Fassung Sachsen eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten umfangreiche Angebote für Mitarbeiter:innen betriebliche Altersvorsorge Kinderzuschläge Sport- und Freizeitangebote (z. B. Sportkurse, Gesundheitstage, Massageangebote) attraktive Prämie durch Werben neuer Mitarbeiter:innen Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen (z. B. sky, Telekom, adidas, Apollo und Roller) Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Personennahverkehr Dienstradleasing und E-Bike-Pool Sie haben Fragen? Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bangel (Verwaltungskraft) unter der Telefonnummer: 0371 24357-815 zur Verfügung. Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber:in fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu Karrieremöglichkeiten finden Sie hier. Weitere Informationen zum Fachkrankenhaus finden Sie hier. Es gilt die Datenschutzerklärung.
-
08.09.23Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) im Krankenhaus für 2024AuszubildendePflegedienstGroßweitzschenMenschen zu helfen ist Deine Leidenschaft? Du bist bereit, kranke oder pflegebedürftige Menschen zu begleiten und zu unterstützen - dann bist Du bei uns genau richtig. Deine zweijährige duale Ausbildung beginnt am 1. September und findet im Wechsel zwischen theoretischem Unterricht in der Berufsfachschule und dem praktischen Anteil der Ausbildung in einem unserer Krankenhäuser statt. Deine Voraussetzungen: In der Zusammenarbeit liegen Dir auch unsere Werte Vertrauen, Verantwortung, Ambition, Respekt, Miteinander am Herzen. Du bist im Besitz eines guten Hauptschulabschlusses oder einer gleichwertigen anerkannten Schulbildung. Du interessierst Dich für die Pflege und Unterstützung von Menschen. Dich zeichnen Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Feingefühl, körperliche und psychische Belastbarkeit, Flexibilität und Hilfsbereitschaft aus. Bereitschaft zum Arbeiten im Schichtdienst folgende Eigenschaften sollten Sie mitbringen: Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Feingefühl, körperliche und psychische Belastbarkeit, Flexibilität und Hilfsbereitschaft aus Du kannst Impf- bzw. Immunitätsnachweise vorlegen (Mumps, Masern, Röteln, Diphterie, Pertussis, Poliomyelitis, Tetanus, Hepatitis A, B und Windpocken). Du bringst ein erweitertes Führungszeugnis mit. Für die Beantragung erhältst Du ein Schreiben vom Arbeitgeber. Hinweis für Bewerber:innen mit Migrationshintergrund: Wir benötigen zusätzlich: gültige Aufenthaltserlaubnis Nachweis Sprachniveau Deutsch B2 beglaubigte Übersetzung der Zeugnisse Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses durch die Bundesrepublik Deutschland Über Deine Ausbildung: Die praktische Ausbildung wird im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen stattfinden.Den theoretischen Anteil wirst Du in der Sozialpflegeschule Heimerer GmbH Döbeln - Berufsfachschule für Pflegehilfe erlernen. Das kannst Du bei uns lernen: Du lernst, wie Du Menschen in ihrer Krankheit, Pflegebedürftigkeit bzw. Beeinträchtigung begleiten kannst. Du nimmst Pflegesituationen wahr und wirkst bei Pflegemaßnahmen mit. Du führst Körperpflegemaßnahmen durch und ergreifst gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Genesung. Du lernst einfache ärztliche Verordnungen durchzuführen und unterstützt Deine Kolleg:innen. Du bist in der Lage, Deine Arbeit zu strukturieren und zu organisieren. Deine beruflichen Perspektiven: Bei sehr guten Leistungen kannst Du in eine verkürzte Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann wechseln. Wenn Du vor Deiner Ausbildung einen Hauptschulabschluss absolviert hast und Deine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 bestehst, kannst Du Dir dadurch den mittleren Abschluss (Realschulabschluss) anerkennen lassen. Damit kannst Du bei uns rechnen Dich erwartet eine technisch anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung. Du wirst durch eine:n Ausbilder:in fachlich betreut. Schließt Du Deine zweijährige Berufsausbildung bei uns mit gutem erfolgreichem Abschluss ab, kannst Du mit sehr hohen Übernahmechancen sowie vielfältige Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten rechnen. Du erhältst eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes (AVR Sachsen) beginnend mit 1.058,33 Euro brutto monatlich. Du hast 30 Tage Urlaub zur Erholung in einem vollen Ausbildungsjahr. Das gibt es noch dazu Jahressonderzahlung - Du erhältst zusätzliches Geld zu Deiner Bruttogrundvergütung dazu! Du erhältst einen Azubi-Ausweis. Mit diesem Ausweis bekommst Du zahlreiche Ermäßigungen aus verschiedensten Bereichen: ermäßigte Eintritte im Kino, in Schwimmbädern, bei Sportveranstaltungen, in Kultureinrichtungen usw. Vergünstigungen im Personennahverkehr (Bus und Bahn) günstigere Tarife bei Internet- und Mobilfunkanbietern kostenloses Girokonto bei den meisten Banken Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Personennahverkehr Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen (sky, Telekom, adidas, Apollo, Roller und viele mehr) Sport- und Freizeitangebote (beispielsweise Fitnessraum, Sportkurse, Gesundheitstage oder Massageangebote) Deine Fragen beantwortet Dir gern Leanne Bangel (Verwaltungsfachkraft) unter der Telefonnummer: 0371 24357-815. Du fühlst Dich angesprochen und hast Lust im Pflegebereich Deine Ausbildung zu absolvieren? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Karriereportal! Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Arbeitgeber fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zum Standort findest Du hier. Weitere Informationen findest Du auf unserem Karriereportal. Wir freuen uns auf Dich!
-
08.09.23Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) im Krankenhaus für 2024AuszubildendePflegedienstGroßweitzschenKranke und pflegebedürftige Menschen liegen Dir am Herzen und Du möchtest ihnen gerne helfen. Flexibilität, Geduld und Menschenkenntnis zählen zu Deinen starken Eigenschaften? Dann bist Du bei uns genau richtig. Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin – menschliche Psychiatrie im grünen Herzen Sachsens - ist eine Fachklinik für Psychiatrie mit insgesamt 121 Betten und 47 teilstationären Plätzen in zwei Tageskliniken. Der Ort Hochweitzschen ist ein echter Geheimtipp. Mitten im Grünen und doch zentral zwischen Leipzig und Dresden gelegen, steht hier bereits seit über 150 Jahren unser Fachkrankenhaus. Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ersetzt die vorherigen Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege. Sie befähigt zur eigenverantwortlichen und ganzheitlichen Betreuung von Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen. Deine Ausbildung startet jährlich zu Beginn des Schuljahres (1. September). Deine Voraussetzungen: In der Zusammenarbeit liegen Dir auch unsere Werte Vertrauen, Verantwortung, Ambition, Respekt, Miteinander am Herzen. Du bist im Besitz des Abiturs oder eines guten Realschulabschlusses. Ein Praktikum im Pflegebereich vor der Bewerbung kann von Vorteil sein. Du kannst Impf- bzw. Immunitätsnachweise vorlegen (Mumps, Masern, Röteln, Diphterie, Pertussis, Poliomyelitis, Tetanus, Hepatitis A, B und Windpocken). Du bringst ein erweitertes Führungszeugnis mit. Für die Beantragung erhältst Du ein Schreiben vom Arbeitgeber. Hinweis für Bewerber:innen mit Migrationshintergrund Wir benötigen zusätzlich von Dir: gültige Aufenthaltserlaubnis Nachweis Sprachniveau Deutsch B2 beglaubigte Übersetzung der Zeugnisse Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses durch die Bundesrepublik Deutschland Über Deine Ausbildung: Praktische Ausbildung Die praktische Ausbildung (insgesamt mindestens 2.500 Stunden) findet in unterschiedlichen Fachabteilungen unserer Einrichtungen bzw. bei Kooperationseinrichtungen statt. Dazu gehören Einsätze in der stationären und ambulanten Langzeitpflege, in der stationären Akutpflege im Krankenhaus sowie in der Pädiatrie und Psychiatrie. Im praktischen Teil kannst Du Dein Gelerntes mithilfe der guten und intensiven Betreuung durch unsere Praxisanleiter:innen anwenden und vertiefen. Theoretische Ausbildung Die theoretische Ausbildung (insgesamt mindestens 2.100 Stunden) erfolgt im Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe in Chemnitz . Sie findet im ca. drei-monatigem Blockunterricht statt und umfasst auch fachpraktische Übungen, die in speziell dafür eingerichteten Fachkabinetten stattfinden. Das kannst du bei uns lernen: Du erlangst Fähigkeiten und Kenntnisse, Menschen unterschiedlichster Altersstufen, in der ambulanten, stationären und teilstationären Pflege zu begleiten, zu beraten und zu pflegen. Du lernst von Anfang an die vielfältigen Arbeitsfelder in der Pflege kennen. Du organisiert Pflegeprozesse und Pflegediagnostik und gestaltest diese mit Du weißt, wie man zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung. unterstützt und wie die Gesundheit gefördert bzw. präventive Maßnahmen ergriffen werden können. Deine beruflichen Perspektiven: Schließt Du Deine Ausbildung erfolgreich ab, sind wir interessiert Dich auch nach Deiner Ausbildung in unserem Team willkommen zu heißen. Zudem bieten wir Fort- und Weiterbildungen an, um Deine Entwicklung zu unterstützen. Damit kannst Du bei uns rechnen: Du erhältst eine wissenschaftlich fundierte dreijährige Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz durch ein kompetentes Team. Dich erwartet eine technisch anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung. Du bekommst eine fachlich Betreuung durch eine/n Praxisanleiter:in. Dir steht ein kostenloser CNE-Zugang (Fortbildungsportal) zur Verfügung. Du hast einen Anspruch auf einen kostengünstigen Wohnheimplatz. Du erhältst eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes (AVR Sachsen) beginnend mit 1.188,49 € Euro brutto monatlich. Du hast 30 Tage Urlaub zur Erholung in einem vollen Ausbildungsjahr. Das gibt es noch dazu: Jahressonderzahlung - Du erhältst zusätzliches Geld zu Deiner Bruttogrundvergütung dazu! Du erhältst einen Azubi-Ausweis. Mit diesem Ausweis bekommst Du zahlreiche Ermäßigungen aus verschiedensten Bereichen: ermäßigte Eintritte im Kino, in Schwimmbädern, bei Sportveranstaltungen, in Kultureinrichtungen usw. Vergünstigungen im Personennahverkehr (Bus und Bahn) günstigere Tarife bei Internet- und Mobilfunkanbietern kostenloses Girokonto bei den meisten Banken Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Personennahverkehr Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen (sky, Telekom, adidas, Apollo, Roller und viele mehr) Sport- und Freizeitangebote (beispielsweise Fitnessraum, Sportkurse, Gesundheitstage oder Massageangebote) Deine Fragen beantwortet Dir gern Leanne Bangel (Verwaltungsfachkraft) unter der Telefonnummer: 0371 24357-815. Du fühlst Dich angesprochen und hast Lust im Pflegebereich Deine Ausbildung zu absolvieren? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Karriereportal! Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Arbeitgeber fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zum Standort findest Du hier. Weitere Informationen findest Du auf unserem Karriereportal. Wir freuen uns auf Dich!
-
01.09.23Mitarbeiter Sozialdienst (m/w/d) in einer psychiatrischen KlinikBerufserfahreneMedizinisch-technischer DienstGroßweitzschenWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin zur Unterstützung und Verstärkung engagierte Mitarbeiter:innen Sozialdienst (m/w/d) in Teilzeit. Unser engagiertes Team von Sozialpädagog:innen und Sozialarbeiter:innen besteht aus neun erfahrenen Fachkräften, die in enger Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Psycholog:innen und Pflegepersonal eine multiprofessionelle Arbeitsweise pflegen. Wir setzen auf eine klinikübergreifende Unterstützung und ergänzen uns durch die Vielfalt unserer jeweiligen Expertisen. Im Sozialdienstteam herrscht eine äußerst motivierende Atmosphäre, die durch hohe gegenseitige Wertschätzung, regelmäßigen fachlichen Austausch und kontinuierliche gegenseitige Unterstützung geprägt ist. Ihr Profil abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (oder vergleichbar) Erfahrungen in der Psychiatrie wünschenswert Kenntnisse in allgemeiner Sozialberatung und differenzierte sozialrechtliche Beratung von Patient:innen und ihren Angehörigen in allen sozialen und sozialrechtlichen Fragen Erfahrungen in der Durchführung von lösungsorientieren Einzelgesprächen sowie Gruppentherapieangeboten Einleitung und Organisation konkreter Maßnahmen und Hilfsangebote Fähigkeit zum sensiblen und einfühlsamen Umgang mit Patient:innen und Angehörigen Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen Ihre Aufgaben Sie beraten die Patient:innen und deren Angehörige bei sozialen, wirtschaftlichen und persönlichen Problemen. Sie entwickeln im Gespräch mit Patient:innen und/oder deren Angehörigen Lösungen und Perspektiven zur Aufrechterhaltung eines möglichst eigenständigen Lebens. Sie beraten zu medizinischen und beruflichen Rehamaßnahmen, Wohnformen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und bei Pflegebedürftigkeit. Sie leiten gemeinsam mit Patient:innen, Bevollmächtigten oder rechtlichen Betreuer:innen notwendige Anträge ein, erstellen Sozialberichte und arbeiten im Antragsprozess eng mit Leistungserbringern und Kostenträgern zusammen. Sie informieren bei Schwerbehinderung, bei Fragen der Pflege, über Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, soziale Dienste und gesetzliche Betreuung/Vollmacht etc. Sie führen soziale Gruppenangebote durch, vermitteln zielgruppenorientiert Wissen und fördern soziale Interaktion zur Stärkung gemeinschaftsbildender Prozesse. Sie koordinieren Unterstützungsnetzwerke und arbeiten mit Partnern der Gemeindepsychiatrie zusammen. Sie arbeiten eng mit den verschiedenen Fachabteilungen zusammen, um die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen in die therapeutischen Pläne zu integrieren. Damit können Sie bei uns rechnen einen unbefristeten Dienstvertrag in Teilzeit eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der EKD (AVR) Fassung Sachsen eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten langfristige Dienstplangestaltung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebenssituation auf Wunsch ermöglichen wir Ihnen zusätzliches wissenschaftliches Arbeiten (einschließlich einer Promotion) umfangreiche Angebote für Mitarbeiter:innen betriebliche Altersvorsorge Kinderzuschläge Sport- und Freizeitangebote (z. B. Sportkurse, Gesundheitstage, Massageangebote) attraktive Prämie durch Werben neuer Mitarbeiter:innen Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen (z. B. sky, Telekom, adidas, Apollo und Roller) Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Personennahverkehr Dienstradleasing und E-Bike-Pool Sie haben Fragen? Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bangel (Verwaltungskraft) unter der Telefonnummer: 0371 24357-815 zur Verfügung. Bei konkreten Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich gern direkt an Frau Schiebold (Sozialdienst) unter der Telefonnummer: 03431 656-568. Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber:in fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu Karrieremöglichkeiten finden Sie hier. Weitere Informationen zum Fachkrankenhaus finden Sie hier. Es gilt die Datenschutzerklärung.
-
25.07.23Ärztlicher Direktor (m/w/d) Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen und Chefarzt (m/w/d) der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und -psychotherapie in VollzeitBerufserfahreneÄrztlicher DienstGroßweitzschenDas Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin ist eine Fachklinik für Psychiatrie mit insgesamt 121 Betten und 47 teilstationären Plätzen in zwei Tageskliniken. Das Leistungsspektrum umfasst die Fachgebiete Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin (Alkohol und Drogen) sowie die Alterspsychiatrie (Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie). Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig engagiert sich das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin auch für die Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Ärzten. In der zum AGAPLESION-Verbund gehörenden Berufsfachschule in Chemnitz werden kontinuierlich unsere Fachkräfte für die Gesundheits- und Krankenpflege ausgebildet. Zur Leitung des ärztlichen Dienstes aller 3 Fachbereiche suchen wir in unbefristeter Anstellung für unser Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen ab dem 01.01.2024 einen Ärztlichen Direktor (m/w/d) mit Leitung der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und -psychotherapie als Chefarzt (m/w/d) in Vollzeit. Ihr Profil Sie sind Facharzt (m/w/d) der Psychiatrie und Psychotherapie mit deutscher Approbation Sie erfüllen die Voraussetzungen zur Erlangung der Weiterbildungsermächtigung im Fach Psychiatrie und Psychotherapie Sie verfügen über Erfahrungen in der Führung, Einschätzung und Förderung von Mitarbeiter:innen und der Dienstplanung Sie haben weitreichende Kenntnisse über die medizinischen und organisatorischen Abläufe im Krankenhaus und das Zusammenwirken der einzelnen stationären und ambulanten Fachbereiche Sie sind fähig, die Klinik in enger Zusammenarbeit mit der pflegerischen Leitung im Gleichgewicht von fachlicher Entwicklung und ökonomischen Gesichtspunkten zu führen Sie bringen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und menschlich-soziale Kompetenz mit Sie arbeiten selbständig, verantwortungsvoll, effektiv und strukturiert Sie identifizieren sich mit den Zielen unseres christlichen Krankenhausträgers Ihr neuer Arbeitsplatz Als Chefarzt bzw. Chefärztin tragen Sie Verantwortung für die Allgemeinpsychiatrie und -psychotherapie sowie die Psychiatrischen Institutsambulanzen Döbeln und Freiberg und die Tageskliniken Döbeln und Freiberg Als Ärztliche:r Direktor:in zeichnen Sie verantwortlich für den ärztlichen Dienst der Kliniken für Allgemeinpsychiatrie und -psychotherapie, Suchtmedizin und Gerontopsychiatrie und -psychotherapie Die Klinik bietet ein breites Behandlungsspektrum im Bereich der Allgemeinpsychiatrie (u. a. Depressionen, Angsterkrankungen, Zwangsstörungen oder psychosomatische Erkrankungen). Im Rahmen Ihrer Tätigkeit in der Klinik und der Behandlung von Patient:innen arbeiten Sie eng mit den Bereichen der Ergotherapie, Soziotherapie und Physiotherapie zusammen Sie genießen ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten gemäß Ihrem individuellen Profil flache Hierarchien in einer kollegialen und familiären Arbeitsatmosphäre, die von Wertschätzung und Fürsorge geprägt ist Ihre neuen Aufgaben Eigenständige, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten rund um die ärztliche Versorgung unserer Patient:innen in der Allgemeinpsychiatrie und -psychotherapie sowie den Tageskliniken Döbeln (22 Therapieplätze), Freiberg (25 Therapieplätze) und Psychiatrischen Institutsambulanzen Allgemeinverantwortung für alle 3 Klinikbereiche als Ärztlicher Direktor (m/w/d) Steuerung und Weiterentwicklung bestehender interner Prozess-, Leistungs- und Qualitätsstandards sowie die Sicherstellung und Weiterentwicklung der bestehenden Dokumentationssysteme und Analyse der erbrachten Leistungen kooperative Zusammenarbeit mit den Chefärzt:innen der Suchtmedizin und Gerontopsychiatrie unseres Krankenhauses und der Krankenhausleitung Anleitung, Weiterentwicklung und Supervision der ärztlichen Teams und Ausbildung der Assistenzärztinnen und -ärzte in einem Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Was Sie erwarten dürfen verantwortungsvolle Tätigkeit im Konzernverbund der AGAPLESION gAG in einem zukunftsorientierten Krankenhaus unbefristeter Dienstvertrag in Vollzeit mit leistungsgerechter Vergütung sowie arbeitgeberfinanzierter Altersversorgung flache Hierarchien in einer kollegialen und familiären Arbeitsatmosphäre, die von Wertschätzung und Fürsorge geprägt ist ausgezeichnet qualifiziertes und aufgeschlossenes Personal im ärztlichen und pflegerischen Bereich sowie in der Funktionsdiagnostik gelebte interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem Krankenhaus mit hoher Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten den notwendigen Gestaltungsspielraum und Rückhalt für die Umsetzung der gestellten Aufgaben geförderte Fort- und Weiterbildung für Ihre persönliche und fachliche Entwicklung bei Bedarf Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei der Suche nach geeigneten Angeboten für die Kinderbetreuung umfangreiche Zusatzangebote, wie bspw. Dienstradleasing oder Gesundheitskurse Kontakt Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Einstellung ein Nachweis zum Masernschutz (ab Jahrgang 1971) notwendig ist. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Bangel gern unter 0371/24357-815 zur Verfügung. Wir freuen uns über Bewerbung! Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
-
27.06.23Facharzt (m/w/d) im Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie in Hochweitzschen im KrankenhausBerufserfahreneÄrztlicher DienstGroßweitzschenDas Fachkrankenhaus ist als Versorgungskrankenhaus gegliedert in die Kliniken für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie und Psychotherapie und die Klinik für Suchtmedizin, die Tageskliniken in Döbeln und Freiberg sowie 3 Standorte der Psychiatrischen Institutsambulanz. Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig. Zur Unterstützung unsere Teams am Standort Hochweitzschen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeitenden in Vollzeit. Wir wünschen uns: einen Facharzt (m/w/d) mit Freude am ärztlichen Beruf und eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Teamgeist, Organisationsgeschick, menschlich-sozialer Kompetenz einen vom christlichen Menschenbild geprägten Umgang mit Mitarbeiter:innen und Patient:innen Teamfähigkeit und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Ihr Tätigkeitsprofil umfasst: eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die ärztliche Versorgung unserer Patient:innen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen angrenzenden Berufsgruppen sowie den Leitungsgremien des Hauses die eigenständige und qualifizierte Planung und Durchführung der Diagnostik und Therapie für unsere Patient:innen Wir bieten Ihnen: eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie Sachsen eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten einschließlich einer Promotion umfangreiche Angebote für Mitarbeiter:innen betriebliche Altersvorsorge vielfältige Präventionsangebote rund um Bewegung, Ernährung und Entspannung Corporate Benefits mit attraktiven Preisnachlässen, Dienstradleasing Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Bangel unter 0371/24357815 gern zur Verfügung. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
-
04.07.22Initiativ: Praktisches Jahr (m/w/d) im Zentrum für Psychosoziale MedizinStudent/inÄrztlicher DienstGroßweitzschenAls Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig bietet das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen PJ-Ausbildungsplätze in den Fachbereichen: Klinik für Suchtmedizin Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie Klinik für Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie Rahmenbedingungen für Ihr Praktisches Jahr: Zahlung eines monatlichen PJ-Ausbildungsgeldes in Höhe von 600 € brutto Unterkunft im Wohnheim kostenlose Verpflegung (während der Zeit Ihres Aufenthaltes erhalten Sie an den Anwesenheitstagen im Krankenhaus ein Mittagessen) Dienstkleidung wird kostenlos bereitgestellt und gereinigt eigener Arbeitsplatz Zugang zur medizinischen Bibliothek Organisation feste Zuordnung zu einem Mentor Lehrvisiten mit Fallbesprechung Teilnahme an klinikinternen Weiterbildungen Integration in den klinischen Alltag und selbstständiges Arbeiten unter Supervision erwünscht Anfangs-, Zwischen- und Abschlussgespräch durch PJ-Beauftragten Möglichkeit der Teilnahme an Bereitschaftsdiensten mit anschließenden Freizeitausgleich Lehrangebote regelmäßige Teilnahme an den Visiten der Stationen vorwiegend bed-side teaching Prüfungsvorbereitung (einmal wöchentlich erfolgt mit dem Chefarzt eine staatsexamensimulierende Fallvorstellung mit anschließender Befragung und Diskussion) Möglichkeit der Teilnahme an den Ambulanz- und Spezialsprechstunden einmal monatliches PJ-Seminar (siehe Vorlesungsplan im Intranet) Teilnahme an Assistentenweiterbildung und fachübergreifenden Fortbildungen Diagnostikkurse Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Nieher unter 0371/24357815 gern zur Verfügung. Postalische Bewerbungen werden nur im frankierten Rückumschlag zurückgeschickt. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
-
03.06.22Assistenzarzt (m/w/d) im Gebiet der Psychiatrie und PsychotherapieBerufseinsteigerÄrztlicher DienstGroßweitzschenDas Fachkrankenhaus ist als Versorgungskrankenhaus gegliedert in die Kliniken für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie und Psychotherapie und die Klinik für Suchtmedizin, die Tageskliniken in Döbeln und Freiberg sowie 3 Standorte der Psychiatrischen Institutsambulanz. Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig. Ihr Arbeitsort ist das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Weiterbildung in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Wir wünschen uns: einen Assistenzarzt (m/w/d) mit Freude an der Arbeit mit in Deutschland anerkannter Approbation oder Berufserlaubnis für den Freistaat Sachsen eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Teamgeist, Organisationsgeschick, menschlich-sozialer Kompetenz einen vom christlichen Menschenbild geprägten Umgang mit Mitarbeiter:innen und Patient:innen Teamfähigkeit und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Ihr Tätigkeitsprofil umfasst: eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die ärztliche Versorgung unserer Patient:innen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen angrenzenden Berufsgruppen sowie den Leitungsgremien des Hauses die eigenständige und qualifizierte Planung und Durchführung der Diagnostik und Therapie für unsere Patient:innen die Teilnahme am Bereitschaftsdienst-System der Klinik Wir bieten Ihnen: einen zur Weiterbildung befristeten Dienstvertrag in Voll- oder Teilzeit eine leistungsgerechte Vergütung mit Orientierung am Tarifvertrag des TV-Ärzte VKA eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten einschließlich einer Promotion umfangreiche Angebote für Mitarbeiter:innen betriebliche Altersvorsorge vielfältige Präventionsangebote rund um Bewegung, Ernährung und Entspannung Corporate Benefits mit attraktiven Preisnachlässen, Dienstradleasing Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Nieher unter 0371/24357815 gern zur Verfügung. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
-
11.02.22Student (m/w/d) im Studiengang "Pflege (Bachelor)"Student/inPflegedienstGroßweitzschenWer Menschen aller Altersgruppen dabei unterstützen will, gesund zu bleiben, gesund zu werden oder trotz Krankheit und Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben zu führen, für den ist der Bachelorstudiengang Pflege genau richtig. In diesem wissenschaftsbasierten und praxisorientierten Studium werden 2.300 Stunden praktische Ausbildungsanteile und das theoretische Hochschulstudium eng miteinander verknüpft. So ergibt sich eine spannende Mischung: Einerseits wird in der Praxis gelernt, direkt in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten, Seite an Seite mit erfahrenen Berufskolleg:innen. Andererseits werden im Hochschulstudium Hintergründe beleuchtet, Forschung verständlich gemacht und neue Ideen entwickelt. Wir sind Kooperationspartner der Evangelischen Hochschule Dresden und begleiten Studierende des Studienganges Pflege (Bachelor) in unserem konvessionell geprägten Krankenhaus durch 7 Semester bis zum Bachelor. Während des Studiums zahlen wir eine Vergütung in gleicher Höhe, wie unsere Auszubildenden in der Pflege! Folgendes solltest Du mitbringen: - ein erfolgreich abgelegtes Abitur,- die gesundheitliche Eignung (physisch und psychisch) und - ein pflegerisches Praktikum, in dem Du erste Erfahrungen gesammelt hast.Deine aussagekräftige Bewerbung für das Studium richtest Du bitte an Frau Elvira PippelWissenschaftliche MitarbeiterinSchwerpunkt Studiengang Pflege (Bachelor)Evangelische Hochschule Dresden (ehs) Sie steht Ihnen auch für alle Fragen rund um das Studium unter +49 351 46902-321 zur Verfügung. Fragen zu den Praxiseinsätzen in unserem Krankenhaus beantwortet Herr Wiesehütter unter +49 371 430 1107 gern . Eine spannende Anregung kannst Du dir in diesem Video anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=pF7syt4weno&feature=emb_logo Wenn Du Dein Studium erfolgreich beendet hast, hast Du die besten Vorraussetzungen, um in eine Festanstellung übernommen zu werden.
-
22.05.20Initiativ: Psychologe im Praktikum (m/w/d)BerufseinsteigerGroßweitzschenWir sind Teil der Agaplesion-Unternehmensgruppe, welche unter anderem Krankenhäuser und medizinische Versorgungszentren in Mitteldeutschland vereint und durch Bündelung medizinischen Potenzials und fachlicher Kompetenz einen optimalen Know-how-Transfer bietet. Wir bieten ab sofort eine Praktikumsstelle mit 27 Wochenstunden und einer Aufwandsentschädigung, befristet für ein Jahr während der Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Wir wünschen uns: abgeschlossenes Psychologiestudium, Diplom oder Master eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Teamgeist, Organisationsgeschick, menschlich-sozialer Kompetenz und Freude am psychologischen Beruf einen vom christlichen Menschenbild geprägten Umgang mit Mitarbeitenden und Patienten Teamfähigkeit und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Ihr Tätigkeitsprofil umfasst: psychologische Diagnostik und psychotherapeutische Leistungen (Gruppen- und Einzeltherapie, soziales Kompetenztraining und Entspannungstechniken) Angehörigenarbeit patientenbezogene Kontakte zu komplementärpsychiatrischen Einrichtungen Wir bieten Ihnen: ein befristetes Praktikumsverhältnis in Teilzeit eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Nieher unter 0371/24357815 gern zur Verfügung. Postalische Bewerbungen werden nur im frankierten Rückumschlag zurückgeschickt. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
-
23.07.19Initiativ: Praktikant (m/w/d) für ein PflegepraktikumSchüler/inPflegedienstGroßweitzschenSie sind Schüler (m/w/d) oder Student (m/w/d) und suchen ein Pflegepraktikum? Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen unterstützt Sie dabei. Wir bieten Ihnen: • Freiwilliges Orientierungspraktikum vor dem Studium/ der Ausbildung• Pflichtpraktikum während des Studiums/ der Ausbildung• Freiwilliges Praktikum begleitend zum Studium/ der Ausbildung Ihre Bewerbung: Um einen reibungslosen Ablauf gewähren zu können, benötigen wir folgende Informationen zur Prüfung einer Einsatzmöglichkeit von Ihnen: • Anschreiben• Lebenslauf• Gewünschter Zeitraum des Praktikums• Einsatzbereich• Eventuell vorliegender Praktikumsvertrag bzw. Formular der Schule• bei Studenten: aktuelle Immatrikulationsbescheinigung Die Unterlagen sollten 8 Wochen vor Praktikumsbeginn vollständig vorliegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Nieher unter 0371/24357815 gern zur Verfügung. Postalische Bewerbungen werden nur im frankierten Rückumschlag zurückgeschickt. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
-
23.07.19Initiativ: Famulanten (m/w/d) oder Hospitanten (m/w/d)Student/inÄrztlicher DienstGroßweitzschenWir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Famulatur/ Hospitation in Ihrem Wunschfach. Um einen reibungslosen Ablauf gewähren zu können, benötigen wir folgende Informationen zur Prüfung einer Einsatzmöglichkeit von Ihnen:AnschreibenLebenslaufGewünschter Zeitraum der Famulatur/ HospitationEinsatzbereichaktuelle Immatrikulationsbescheinigung Die Unterlagen sollten 8 Wochen vor der Famulatur/ Hospitation vollständig vorliegen. Was wir Ihnen bieten:Integration in den klinischen AlltagErlernen praktischer FähigkeitenTeilnahme an regelmäßigen Visitenfamiliäres, freundliches ArbeitsklimaAbschlusszeugnispatientenorientierte Ausbildungkostenloses MittagessenAufwandsentschädigungWas wir uns wünschen:Persönliches EngagementInteresse am jeweiligen FachTeamfähigkeitLernbereitschaftNeugier Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.Für Rückfragen steht Ihnen Frau Nieher unter 0371/24357815 gern zur Verfügung.Postalische Bewerbungen werden nur im frankierten Rückumschlag zurückgeschickt. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
-
23.07.19FSJ (m/w/d) und BFD (m/w/d)BerufseinsteigerPflegedienstGroßweitzschenFreiwilliges Soziales Jahr: Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Bildungsjahr. Neben der praktischen Tätigkeit in sozialen Einrichtungen, z.B. Krankenhäusern, Altenpflegeheimen oder Kindertagesstätten, finden 25 Seminartage statt. Am FSJ können alle teilnehmen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt, aber noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben. Die BewerberInnen sollten bereit sein, sich für andere Menschen einzusetzen und sie in ihrer jeweiligen Lebenssituation zu begleiten. Die Dauer des FSJ beträgt i.d.R. ein Jahr, vom 1. September bis zum 31. August, und kann bis max. 6 Monate verlängert werden. Das FSJ kann nur einmal absolviert werden. Die FSJler erhalten ein monatliches Taschengeld und eine Pauschale für Verpflegung und Unterkunft. Wird eine Unterkunft kostenlos gestellt, verringert sich die Pauschale. Einsatzgebiete: Pflegetätigkeiten Unterstützung bei der Körperpflege Hilfestellung beim Essen Patientenbegleitdienste Hilfeleistung im hauswirtschaftlichen Bereich hilfspflegerische Tätigkeiten Bundesfreiwilligendienst: Mit der Aufhebung der Wehrpflicht fällt auch der Zivildienst weg. Als Ersatz dafür gibt es ab Juli 2011 den sogenannten Bundesfreiwilligendienst (BFD). An diesem Dienst können Männer und Frauen freiwiliig teilnehmen, wobei es keine Altersgrenze gibt. Als eine von 35.000 Stellen ist es bei uns möglich, den BFD zu leisten. Damit eine ordnungsgemäße Durchführung des BFD möglich ist, werden Zentralstellen eingerichtet. Wir arbeiten mit der Bundesfreiwilligendienststelle Leipzig zusammen. Die Dauer des Dienstes beträgt durchschnittlich ein Jahr. Es ist aber auch eine Verlängerung von bis zu zwei Jahren möglich. Das Minimum liegt jedoch bei einem halben Jahr. Während des Dienstes sind die Freiwilligen sozialversichert. Einsatzgebiete Pflegeversorgungstätigkeiten Patientenbegleitung Wirtschaft und Versorgung hilfspflegerische Tätigkeiten Der Dienstbeginn ist in der Regel zum 01.09. des Jahres (ein früherer Beginn ist nach Absprache möglich). Die Bewerbung sollte nach Möglichkeit ein ¾ Jahr im Voraus eingereicht werden und muss folgendes beinhalten: Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Passbild und aktuelle Zeugniskopien. Ihre Bewerbung richten Sie bitte direkt an: Evangelisch-methodistische Kirche Kinder- und Jugendwerk Ost Fachreferat DJ / FSJ Paul-Gruner-Str. 26 04107 Leipzig Tel.: 0341/ 9603293 Fax: 03741/ 9999572 https://www.kjwost.de/