Keine Treffer.
Zum Zurücksetzen hier klicken.
Stellenangebote für Chefärzte (m/w/d)
Prägen und führen Sie eine unserer spezialisierten Kliniken. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten und unsere freien Stellen für Chefärzt:innen.
Unsere Fachbereiche
Alle Stellenangebote für Chefärzte (m/w/d)
-
24.01.25Chefarzt (m/w/d) einer neu entstehenden Klinik für GeriatrieBerufserfahreneÄrztlicher DienstLeipzigChefarzt (m/w/d) einer neu entstehenden Klinik für Geriatrie Das Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig ist ein sächsisches Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Zum Leistungsspektrum gehören sechs Kliniken und ein spezialisierter Fachbereich mit den Schwerpunkten Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Gefäßchirurgie und Angiologie, Pneumologie und Kardiologie, Gastroenterologie und Onkologie sowie Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Zudem sind mehrere Behandlungszentren sowie Belegkliniken hier angesiedelt. Das nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierte Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig. Das Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig gehört zur AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND gemeinnützige GmbH, die Teil des AGAPLESION gemeinnützige AG Verbundes ist. Die AGAPLESION gemeinnützige AG ist einer der größten Gesundheitskonzerne in Deutschland. In unserem Haus betreuen wir zahlreiche Patientinnen und Patienten mit geriatrischem Behandlungsbedarf, insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie. Zudem ist der Bedarf an geriatrischer Versorgung in der Region insgesamt hoch. Aus diesem Grund planen wir die Einrichtung einer dritten Klinik mit dem Schwerpunkt Geriatrie, zusätzlich zu unseren beiden internistischen Kliniken, der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie sowie der Klinik für Pneumologie, Kardiologie und Beatmungsmedizin. Dafür suchen wir einen hochengagierten Chefarzt Geriatrie (m/w/d). Ihre Aufgaben: Aufbau und Sicherstellung der medizinischen Leistungserbringung in der Geriatrie sowie Entwicklung der Abteilung und Patientenversorgung auf dem neuesten Stand der Medizin, basierend auf dem diakonischen Auftrag Führung, Aufbau und Weiterentwicklung der Klinikteams unter Berücksichtigung von Leistungs-, Motivations- und Fairnessaspekten. Zudem Verantwortung für die bereichsübergreifende Aus- und Weiterbildung sowie die Integration neuer Kolleginnen und Kollegen unternehmerische Leitung der Klinik unter Berücksichtigung von Effizienz- und Wirtschaftlichkeitsaspekten sowie aktive Steuerung und Mitwirkung an Projekten zur Weiterentwicklung Integration in das Klinikteam mit enger Kooperation zu den Chefarztkollegen, den zuweisenden Abteilungen und Altenpflegeheimen in fachlicher sowie betriebswirtschaftlicher Hinsicht Marktbearbeitung zur Patientengewinnung durch den Aufbau eines stabilen, tragfähigen Beziehungsnetzwerks mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie zuweisenden Altenpflegeheimen und Kolleginnen und Kollegen Weiterentwicklung eines Experten- und Dienstleistungsimages. Ihr Profil: Facharztanerkennung für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Geriatrie langjährige klinische Erfahrung und umfassende Expertise im gesamten Bereich der Geriatrie und nachweisbare Führungserfahrung Begeisterung für die Gestaltung und den Aufbau des medizinischen Schwerpunktbereichs Geriatrie, gepaart mit innovativen Ideen und der Fähigkeit zu nachhaltigem Prozess- und Veränderungsmanagement Empathie, hohe Sensibilität und Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Ansprechpartnern Identifikation mit den Unternehmenszielen und dem Leitbild von AGAPLESION Geboten wird: eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem christlich geprägten Umfeld, in dem die Werte der Nächstenliebe unsere tägliche Arbeit prägen. Ein positives Arbeitsklima und eine kollegiale Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind uns besonders wichtig. IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN: Wir haben die Personalberatung KÖHN & KOLLEGEN mit der Besetzung betraut. Frau Köhn und Frau Bechstein stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen und weitere Auskünfte jederzeit zur Verfügung: eva.bechstein@koehnundkollegen.de oder +49 (0)171 4213040
-
16.01.25Chefarztsekretär (m/w/d) für das KrankenhausBerufseinsteiger/BerufserfahreneManagement und VerwaltungLeipzigWir suchen zum nächstmöglichen Termin Unterstützung im Chefarztsekretariat des Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig in Voll- oder Teilzeit. Ihr Profil: idealerweise Berufsabschluss als medizinische Fachangestellte oder Berufsabschluss als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, medizinische Dokumentationsassistent:in oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung als Arzt-/Chefarztsekretär:in wünschenswert gute Kenntnisse in medizinischer Terminologie, Dienstplanführung und im Abrechnungswesen ausgebildete Organisations- und Koordinationsfähigkeit Umsichtigkeit, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen (Word, Excel, Power Point, Outlook) sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit einen vom christlichen Menschenbild geprägter Umgang mit Mitarbeiter:innen und Patient:innen Ihre Aufgaben: eigenständige Organisation des Sekretariats, sowie Überwachung von Terminen Unterstützung des ärztlichen Leiters bei seinen Informations-, Repräsentations-, Weiterbildungs- und Kontrollaufgaben Postbearbeitung und Bearbeitung des Schriftverkehrs Telefonbetreuung und Empfang von Besuchern Erstellen von Dokumentationen, Statistiken und Vortragspräsentationen (PowerPoint) Veranstaltungsmanagement Damit können Sie bei uns rechnen: einen unbefristeten Dienstvertrag in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der EKD (AVR) Fassung Sachsen ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm und eine attraktive Prämie, wenn Sie neue Mitarbeiter:innen werben eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten umfangreiche Angebote für Mitarbeiter:innen betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzuschläge vielfältige Gesundheitskurse rund um Bewegung, Ernährung und Entspannung Corporate Benefits, Dienstradleasing, Jobticket und E-Bike-Pool Sie haben Fragen: Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Simon unter der Telefonnummer 0371 24357841 zur Verfügung. Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zum Standort finden Sie hier. Weitere Informationen finden Sie auf unserem Karriereportal. Wir freuen uns auf Sie! Es gilt die Datenschutzerklärung.
-
13.01.25Chefarzt (m/w/d) für die Gerontopsychiatrie einer Psychiatrischen KlinikBerufserfahreneÄrztlicher DienstGroßweitzschenDas Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin ist eine Fachklinik für Psychiatrie mit insgesamt 121 Betten und 47 teilstationären Plätzen in zwei Tageskliniken. Das Leistungsspektrum umfasst die Fachgebiete Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin (Alkohol und Drogen) sowie die Alterspsychiatrie (Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie). Unsere Klinik bietet modernste medizinische Versorgung und legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche, patientenorientierte Betreuung. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig engagiert sich das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin auch für die Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Ärzten. In einer eigenen Berufsfachschule werden kontinuierlich Fachkräfte für die Gesundheits- und Krankenpflege ausgebildet. Ihr Profil Facharzt (m/w/d) der Psychiatrie und Psychotherapie mit deutscher Approbation und Erfahrung im Bereich der Gerontopsychiatrie Mehrjährige Führungserfahrung in einer Leitungsposition Erfahrungen in der Einschätzung und Förderung von Mitarbeiter:innen weitreichende Kenntnisse über die medizinischen und organisatorischen Abläufe im Krankenhaus und das Zusammenwirken der einzelnen stationären und ambulanten Fachbereiche Sie sind erfahren in der Dienstplanung und bringen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und menschlich-soziale Kompetenz mit selbständiges, verantwortungsvolles, effektives und strukturiertes Arbeiten Ausgeprägte soziale Kompetenz und empathischer Umgang mit Mitarbeitenden, Patient:innen und deren Angehörigen wissenschaftliches Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit an Forschungsprojekten Sie identifizieren sich mit den Zielen unseres christlichen Krankenhausträgers Ihre Aufgaben Sie tragen die Verantwortung für die Klinik für Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie (36 Planbetten) mit personeller, organisatorischer und wirtschaftlicher Verantwortung Sie stehen im kooperativen Austausch mit der Krankenhausleitung und den Chefärzt:innen der Suchtmedizin und Allgemeinpsychiatrie Darüber hinaus treiben Sie die Weiterentwicklung bestehender interner Prozesse, gerontopsychiatrischer Versorgungskonzepte sowie der Qualitäts- und Leistungsstandards voran Sie übernehmen die Supervision und Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses und der Assistenzärzte in Ihrer Klinik Sie beteiligen sich an klinischen Besprechungen und Fachkonferenzen und gestalten aktiv Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen mit. Sie sind mitverantwortlich für die Weiterentwicklung des medizinischen Profils sowie die Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung und repräsentieren die Ärzteschaft des Krankenhauses nach außen Was Sie erwarten dürfen einen unbefristeten Dienstvertrag in Voll- oder Teilzeit (Vollzeit entspricht 39 Wochenstunden) eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie Sachsen mit 31 Tagen Urlaub eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit umfangreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein engagiertes Team mit flachen Hierarchiestrukturen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens nach Ende der Probezeit umfangreiche Angebote für Mitarbeitende überwiegend Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Sport- und Freizeitangebote (z.B. Sportkurse, Gesundheitstage, Massageangebote) attraktive Prämie durch Werben neuer Mitarbeiter:innen Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen (z.B. Sky, Telekom, adidas, Apollo und Roller) Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Personennahverkehr Sie haben Fragen? Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Nieher unter der Telefonnummer 0371 2435-7811 jederzeit gern zur Verfügung. Postalische Bewerbungen werden nur im frankierten Rückumschlag zurückgeschickt. Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber:in fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu Karrieremöglichkeiten finden Sie hier. Weitere Informationen zum Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen finden Sie hier. Wenn Sie Interesse daran haben, Ihre berufliche Laufbahn bei uns fortzusetzen und einen wesentlichen Beitrag zur hochwertigen Versorgung unserer Patient:innen zu leisten, freuen wir uns bereits jetzt auf Ihre Bewerbung. Wir freuen uns auf Sie! Es gilt die Datenschutzerklärung.
Unsere Krankenhäuser
Was Sie als Chefarzt (m/w/d) erwartet
Mit der Rolle des Chefarztes oder der Chefärztin gehen in unseren Klinken viele Verantwortungen aber auch Entwicklungsmöglichkeiten für Sie und das Haus einher. Bringen Sie durch die innovative Mitgestaltung der Schwerpunktbereiche und Arbeitsprozesse, die dynamische Weiterentwicklung der Abteilung sowie die kooperative, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen Ihre Klinik voran. Als Chefärzt:in verantworten Sie Ihr ärztliches Team, den Ausbau der interprofessionellen Zusammenarbeit und sind auch nach außen das Aushängeschild des Fachbereiches.
Als Lehrkrankenhäuser der Universität Leipzig sowie der Technischen Universität Dresden liegt uns einerseits die Weiterbildung der nächsten Ärzt:innen-Generation, aber auch die Forschung selbst, am Herzen. Erfahren Sie bei den jeweiligen Kliniken mehr zu unseren Forschungsgebieten.