Keine Treffer.
Zum Zurücksetzen hier klicken.
Stellenangebote für Chefärzte (m/w/d)
Prägen und führen Sie eine unserer spezialisierten Kliniken. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten und unsere freien Stellen für Chefärzt:innen.
Unsere Fachbereiche
Alle Stellenangebote für Chefärzte (m/w/d)
-
11.04.25Chefarzt (m/w/d) der Interdisziplinären NotaufnahmeBerufserfahreneÄrztlicher DienstLeipzigDas Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung sowie ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig mit einer Kapazität von 250 Betten. Leipzig ist eine moderne Stadt am Puls der Zeit mit einem interessanten und vielfältigen Kulturangebot. Wir sind Teil des AGAPLESION Verbundes. In der Interdisziplinären Notaufnahme werden im Jahr ca. 20.000 Patient:innen behandelt. Die Interdisziplinäre Notaufnahme ist seit 2017 nach den Kriterien der DGINA® zertifiziert. Das Manchester Triage System ist implementiert. Unsere Notaufnahme ist mit einem Schockraum, einem aseptischen OP, einem Aufwachraum und insgesamt 13 Überwachungs- und Monitoringplätzen ausgestattet. In enger Zusammenarbeit wird am Standort eine Bereitschaftspraxis der Kassenärztlichen Vereinigung betrieben. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Interdisziplinäre Notaufnahme einen Chefarzt (m/w/d) in Vollzeit. Ihr Profil: Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Facharztausbildung in den Fächern idealerweise Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie oder Allgemeinmedizin Sie führen die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin Sie konnten bereits umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Leitung und Organisation einer Interdisziplinären Notaufnahme erwerben Mit Ihrer ausgeprägten sozialen Kompetenz ist Ihnen die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken und Berufsgruppen des Hauses ein Herzensanliegen Sie wissen, warum Flexibilität, Einsatzfreude und Belastbarkeit für diese Position wichtig sind. Einem vom christlichen Menschenbild geprägten Umgang mit Mitarbeiter:innen und Patient:innen ist für Sie selbstverständlich. Ihre Aufgaben: Die Steuerung der Notaufnahme und deren Schnittstellen, sowie die fachliche und organisatorische Weiterentwicklung der Interdisziplinären Notaufnahme ist Ihre Passion. Mit Freude stellen Sie sich der Anleitung, Weiterentwicklung und Supervision des ärztlichen Teams und Ausbildung der Assistenzärzt:innen. Die Pflege der Notfall- und Schnittstellenkommunikation (bspw. Hausärzte, Rettungsdienst, Versicherungen, etc.) ist für Sie ein Schlüssel zum Erfolg. Den vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeiten rund um die ärztliche Versorgung unserer Notfallpatient:innen stehen Sie aufgeschlossen gegenüber und können Ihr Team dafür begeistern. Damit können Sie bei uns rechnen: einen unbefristeten Dienstvertrag in Vollzeit ein Arbeiten in einem werteorientiert geführten Gesundheitsunternehmen unsere Werte Vertrauen, Verantwortung, Ambition, Respekt und Miteinander finden Sie in flache Hierarchien wieder eine leistungsgerechte außertarifliche Vergütung individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote innerhalb der Unternehmensgruppe umfangreiche Angebote für Mitarbeiter:innen: vielfältige Gesundheitskurse rund um Bewegung, Ernährung und Entspannung Corporate Benefits, Jobticket, Dienstradleasing, E-Bike-Pool Zugriff auf verschiedene Wissensdatenbanken und unsere AKADEMIE Sie haben Fragen: Bei konkreten Fragen zum Aufgabenspektrum wenden Sie sich gern direkt an unseren Ärztlichen Direktor Herrn Dr. med. Richter unter olaf.richter@ediacon.de oder 0341 4443634. Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Simon unter der Telefonnummer 0371 24357841 gern zur Verfügung. Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zum Standort finden Sie hier. Weitere Informationen finden Sie auf unserem Karriereportal. Wir freuen uns auf Sie! Es gilt die Datenschutzerklärung.
-
10.04.25Chefarzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme im KrankenhausBerufserfahreneÄrztlicher DienstChemnitzZur Unterstützung unseres Teams am Standort Chemnitz suchen wir ab sofort einen Chefarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz. Ihr Profil abgeschlossene Facharztweiterbildung und klinische Erfahrung in der Notfallmedizin Zusatzweiterbildung Akut- und Notfallmedizin Kenntnisse über die medizinischen und organisatorischen Abläufe im Krankenhaus und das Zusammenwirken der einzelnen stationären und ambulanten Fachbereiche Bereitschaft zur kollegialen interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Krankenhauses und der Poliklinik Interesse an der strukturellen und medizinischen Weiterentwicklung der Notaufnahme Fähigkeiten zur erfolgreichen Mitarbeiterführung- und Motivation Durchsetzungsvermögen, Organisationsgeschick und hohe Sozialkompetenz die Fähigkeit, innovative Ideen zu entwickeln und auch entsprechend umzusetzen Identifizierung mit den Betriebszielen und dem Leitbild Ihre Aufgaben Fachliche und organisatorische Leitung der interdisziplinären Notaufnahme nebst strategischer Weiterentwicklung zur kontinuierlichen Einhaltung bestehender und künftig absehbarer Strukturanforderungen Verkörperung einer verbindlichen und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in direkter Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Direktor und dem Klinikmanagement Fortentwicklung bestehender und Etablierung neuer Behandlungsstandards in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Entwicklung und Umsetzung moderner Strukturen (z.B. Fast-Track-Bereich, Beobachtungsbereich / Holding, Regionalanästhesie) Kommunikation und Koordination der Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten, Leitstellen incl. IVENA, Zuweisern Bereitschaft zur aktiven fachlich-interdisziplinären Arbeit am Patienten nebst Aufbau eines entsprechend qualifizierten und motivierten ärztlichen Vertretungsteams zur Sicherung der Behandlungseffizienz und -qualität auch außerhalb der Regeldienstzeit Etablierung von außenwirkungsrelevanten Fortbildungskonzepten und Kursen, Erlangung der Weiterbildungsbefugnis Klinische Akut- und Notfallmedizin Damit können Sie bei uns rechnen einen unbefristeten Dienstvertrag in Voll- oder Teilzeit (Vollzeit entspricht 39 Wochenstunden) eine leistungsgerechte Vergütung eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten umfangreiche Angebote für Mitarbeitende betriebliche Altersvorsorge vielfältige Gesundheitskurse rund um Bewegung, Ernährung und Entspannung Corporate Benefits mit attraktiven Preisnachlässen, Dienstradleasing und E-Bike-Pool Sie haben Fragen? Dann steht Ihnen Frau Nieher unter der Telefonnummer: 0371 24357-811 jederzeit gern zur Verfügung. Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber:in fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu Karrieremöglichkeiten finden Sie hier. Weitere Informationen zu den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz finden Sie hier. Es gilt die Datenschutzerklärung.
Unsere Krankenhäuser
Was Sie als Chefarzt (m/w/d) erwartet
Mit der Rolle des Chefarztes oder der Chefärztin gehen in unseren Klinken viele Verantwortungen aber auch Entwicklungsmöglichkeiten für Sie und das Haus einher. Bringen Sie durch die innovative Mitgestaltung der Schwerpunktbereiche und Arbeitsprozesse, die dynamische Weiterentwicklung der Abteilung sowie die kooperative, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen Ihre Klinik voran. Als Chefärzt:in verantworten Sie Ihr ärztliches Team, den Ausbau der interprofessionellen Zusammenarbeit und sind auch nach außen das Aushängeschild des Fachbereiches.
Als Lehrkrankenhäuser der Universität Leipzig sowie der Technischen Universität Dresden liegt uns einerseits die Weiterbildung der nächsten Ärzt:innen-Generation, aber auch die Forschung selbst, am Herzen. Erfahren Sie bei den jeweiligen Kliniken mehr zu unseren Forschungsgebieten.