Ärztlicher Dienst der Rheumatologie
Herzlich Willkommen im Fachgebiet der Rheumatologie – wir freuen uns, Sie durch unsere Klinik und unser Team zu führen und hoffentlich auch mit der Leidenschaft für unser Fach anzustecken.
Unsere Klinik für Innere Medizin und Rheumatologie
Wir behandeln in der Klinik für Rheumatologie der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz jährlich ca. 1.300 stationäre und 6.500 ambulante Patient:innen. Unsere Klinik verfügt hierbei über 42 Betten. Die behandelte Patient:innengruppe weist zu einem Großteil entzündlich-rheumatische Systemerkrankungen aller Art auf. Wir wenden zur Behandlung alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren der modernen Rheumatologie an.
Nicht selten übernehmen wir Patientinnen und Patienten, die in der Vergangenheit durch andere Fachgebiete erfolglos behandelt wurden. Deswegen sage ich immer: Wer es mag, wie Dr. House zu arbeiten, der ist in der Rheumatologie richtig.

Wie sehen unsere Ärzt:innen die Rheumatologie?
Leitende Oberärztin Dr. Anne Erler
"Die Rheumatologie ist ein sehr spezielles Fach, in der ein Anfang schwer erscheinen kann. Man benötigt großes Interesse an unserem Fachgebiet und noch dazu die Motivation, sich auch selbständig erforderliches Wissen anzueignen. Eine gewisse Frustrationstoleranz gehört beim Einstieg dazu – hier spreche ich aus Erfahrung. Ich selbst war bereits zwei Jahre Assistenzärztin, bevor ich in die Rheumatologie wechselte. Auch ich musste mich durchbeißen und dranbleiben, bemerkte dann aber schnell, wie spannend unser Fachgebiet ist.
Man kann sagen: Wer gerne Detektiv ist, der ist in der Rheumatologie richtig! Die Fähigkeit, strukturiert zu denken und zu arbeiten, und wichtige und unwichtige Dinge auseinander halten zu können, sind essenziell.
Darüber hinaus entwickelt sich in der Rheumatologie derzeit außerordentlich viel. Durch das große Einzugsgebiet sehen wir ein sehr breites Spektrum an Krankheiten, welches oftmals größer als an so manchen Unikliniken ist. Außerdem spielt auch die Größe unseres Krankenhauses eine entscheidende Rolle. Die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz sind ein vergleichsweise kleines Haus. Wir machen zum Beispiel Knochenmarkbiopsien, einfache Hautbiopsien, Gelenkpunktionen sowie die Ultraschalldiagnostik selbst, während an Unikliniken oftmals ein Konsil geschrieben wird. Diese Eigenständigkeit macht mir besonders viel Spaß." – Leitende Oberärztin Dr. Anne Erler
Chefarzt Dr. Frank Heldmann
"Ein Rheumatologe muss Differenzialdiagnostik mögen, gerne interdisziplinäre Krankheitsbilder behandeln sowie Empathie für die chronisch kranken Patienten mitbringen. Er oder sie sollte an differenzierter Pharmakotherapie interessiert sein, darf aber auch gerne eine Vorliebe für manuelle Tätigkeiten wie Gelenkpunktionen haben.
Ich habe mich für die Rheumatologie entschieden, da ich das Immunsystem für eines der interessantesten Organsysteme der Menschen erachte. Ferner, weil ich die Interdisziplinarität liebe und seit Jahren die großartigen Behandlungserfolge bewundere. Darüber hinaus schätze ich die Rheumatologie als sehr wissenschaftliches Fachgebiet." – Chefarzt Dr. Frank Heldmann
Publikationsverzeichnis
Dr. Frank Heldmann
Die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und der Technischen Universität Dresden. Der Chefarzt der Klinik für Rheumatologie, Herr Dr. Frank Heldmann, sowie der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Herr Dr. Jörg Willert, halten die volle Weiterbildungsermächtigung für ihre Kliniken vor. Darüber hinaus ist die Klinik für Rheumatologie Ausbildungsstandort des Modell-Studiengangs Medizin der TU Dresden am Standort Chemnitz für das Fach Rheumatologie.
Wir freuen uns, mit Ihnen die Forschung in unserem Fach weiter voranzubringen. Dafür besitzen wir auch eine Studienambulanz.
Stellenangebote
Sie haben Interesse an einem Job im Ärztlichen Dienst in der Klinik für Innere Medizin und Rheumatologie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie bald kennenzulernen.
-
14.08.23Medizinischer Fachangestellter / Arzthelfer (m/w/d) - Praxis für RheumatologieBerufseinsteiger/BerufserfahrenePflegedienstNeukirchen/ErzgebirgeWir suchen für unsere Praxis für Rheumatologie in Neukirchen zur Unterstützung und Verstärkung unseres Teams ab sofort einen Medizinischen Fachangestellten (m/w/d). Wir bieten ein interessantes, modernes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld, in das Sie schnell integriert werden. Wir wünschen uns: eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Freude an der Arbeit mit Menschen sowie Einfühlungsvermögen eine einfühlsame Betreuung unserer Patient:innen sowie deren Angehörigen Teamfähigkeit und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung einen vom christlichen Menschenbild geprägten Umgang mit Mitarbeitenden und Patient:innen Ihr Tätigkeitsfeld umfasst: eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die Patientenversorgung in einem Medizinischen Versorgungszentrum die Organisation der Praxisabläufe, inklusive Terminabsprachen und Telefondienst Blutentnahmen und Infusionsbetreuung Assistenz in den Sprechstunden Unterstützung der Ärzte in der telefonischen Sprechstunde Wir bieten: einen unbefristeten Dienstvertrag in Voll- oder Teilzeit eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten umfangreiche Angebote für Mitarbeitende betriebliche Altersvorsorge Beihilfen und soziale Leistungen Corporate Benefits mit attraktiven Preisnachlässen eine attraktive Prämie durch Werben neuer Mitarbeiter:innen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Einstellung ein Nachweis zum Masernschutz (ab Jahrgang 1971) notwendig ist. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 0371/24357-812 gern zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre digitale Bewerbung! Postalische Bewerbungen werden nur mit frankiertem Rückumschlag zurückgeschickt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
-
09.03.23Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für RheumatologieBerufserfahreneÄrztlicher DienstChemnitzIm Fachbereich Rheumatologie werden alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren der modernen Rheumatologie vorgehalten. Es besteht eine enge Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Rheumatologie. Die Möglichkeit klinische Studien durchzuführen, ist im Haus grundsätzlich gegeben. Das behandelte Patientenkollektiv besteht zu einem hohen Prozentsatz aus entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen aller Art. Zurzeit werden in der Klinik für Innere Medizin und Rheumatologie jährlich ca. 3.600 Patient:innen stationär und ca. 8.000 Patient:innen ambulant versorgt. Zur Verstärkung unserer Klinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Mitarbeiter:innen in Voll- oder Teilzeit. Wir wünschen uns: Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie Freude an der Arbeit mit Menschen eine einfühlsame Betreuung unserer Patient:innen sowie deren Angehörigen einen vom christlichen Menschenbild geprägter Umgang mit Mitarbeiter:innen und Patient:innen Teamfähigkeit und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Approbation sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1-Zertifikat) Das Tätigkeitsfeld umfasst: eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die ärztliche Versorgung unserer Patient:innen der Klinik für Rheumatologie eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen angrenzenden Berufsgruppen und den Leitungsgremien des Hauses sowie mit den Fachbereichen für Pulmologie und Dermatologie aus kooperierenden Krankenhäusern die oberärztliche Planung und Durchführung der Diagnostik und Therapie für unsere Patient:innen die Teilnahme am Hintergrund-Bereitschafts-Dienst-System der Kliniken die Anleitung, Weiterentwicklung und Supervision des ärztlichen Teams und Ausbildung der Ärzte in Weiterbildung in den Klinik für Innere Medizin und der Klinik für Rheumatologie Mitarbeit in der Rheuma-Ambulanz und der ASV Wir bieten Ihnen: flache hierarchische Strukturen in einem harmonischen Team einen unbefristeten Dienstvertrag in Voll- oder Teilzeit eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie Sachsen familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten umfangreiche Angebote für Mitarbeitendeo betriebliche Altersvorsorgeo vielfältige Gesundheitskurse rund um Bewegung, Ernährung und Entspannungo Corporate Benefits mit attraktiven Preisnachlässen, Dienstradleasing und E-Bike-Pool Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Einstellung ein Nachweis zum Masernschutz (ab Jahrgang 1971) notwendig ist. Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bangel unter 0371/24357815 gern zur Verfügung. Ihre Bewerbung, gerne auch elektronisch, reichen Sie bitte in der Abteilung Personalmanagement ein. Postalische Bewerbungen werden nur im frankierten Rückumschlag zurückgeschickt. Es gilt die Datenschutzerklärung.
-
20.02.23Facharzt für Rheumatologie (m/w/d) in der ASVBerufserfahreneÄrztlicher DienstChemnitzIn der Klinik für Rheumatologie der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz werden jährlich ca. 1.300 stationäre und 6.500 ambulante Patient:innen behandelt. Das behandelte Patientenkollektiv besteht zu einem hohen Prozentsatz aus entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen aller Art. Die Patient:innen werden von einem kompetenten und engagierten Team von Fachärzt:innen verschiedener Schwerpunkte und Ärzt:innen in der Weiterbildung betreut. Darüber hinaus werden alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren der modernen Rheumatologie vorgehalten und in der Behandlung angewendet. Am Standort der Zeisigwaldkliniken befindet sich ein Medizinisches Versorgungszentrum, das eine enge Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Rheumatologie, durch die rheumatologische Fachambulanz, ermöglicht. Ab dem II. Quartal 2022 planen die Zeisigwaldkliniken ergänzend zu den umfangreichen ambulanten Sprechstunden mit der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) in der Rheumatologie zu beginnen. Ziel ist es, unseren rheumatologischen Patient:innen mit besonderen Krankheitsverläufen und/oder schweren Erkrankungen die Möglichkeit zu geben, sich wohnortnah in fachärztliche Behandlung zu begeben. Der ASV gehört ein interdisziplinäres Ärzteteam in Chemnitz und Umgebung an, was eine fachübergreifende Diagnostik und Therapie ermöglicht. Ergänzend zu dem umfassenden ambulanten und stationären Leistungssektrum ist es möglich, über unser Studienzentrum klinische Studien durchzuführen. Die Zeisigwaldkliniken gehören der AGAPLESION gAG an und sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Leipzig und Dresden. Der Chefarzt der Klinik für Rheumatologie, Herr Dr. Frank Heldmann, sowie der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Herr Dr. med. Jörg Willert, halten die volle Weiterbildungsermächtigung für ihre Kliniken vor. Dazu ist die Klinik für Rheumatologie Ausbildungsstandort des Modell-Studiengangs Medizin der TU Dresden am Standort Chemnitz für das Fach Rheumatologie. Die Zeisigwaldkliniken sind ein Haus der Grund- Regelversorgung mit den Fachabteilungen der Urologie, der Allgemein- und Viszeralchirurgie, der Orthopädie, der Inneren Medizin/ Rheumatologie und der Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie und Palliativmedizin. Es werden insgesamt 300 Betten vorgehalten und jährlich mehr als 13.000 stationäre Patient:innen behandelt. Ihr Einsatzort wird schwerpunktmäßig in unserer ASV-Sprechstunde sein. Wir wünschen uns: Berufserfahrung in der Rheumatologie als Facharzt (m/w/d) sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1-Zertifikat) Interesse am ambulanten Leistungsgeschehen-ASV ggf. Einbindung in KV-Dienste, da Einsatz primär in der ASV-Sprechstunde erfolgt, dafür keine Teilnahme am Dienstsystem der Klinik für Rheumatologie und der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie Freude an der Arbeit mit Menschen sowie Einfühlungsvermögen einen vom christlichen Menschenbild geprägter Umgang mit Mitarbeiter:innen und Patient:innen Teamfähigkeit und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Das Tätigkeitsfeld umfasst: eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die ärztliche Versorgung unserer Patient:innen der Klinik für Rheumatologie ambulante Leistungserbringung im Rahmen der ASV die Teilnahme am Bereitschaftsdienst der KV eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen angrenzenden Berufsgruppen sowie den Leitungsgremien des Hauses die eigenständige und qualifizierte Planung und Durchführung der Diagnostik und Therapie für unsere Patient:innen die Teilnahme am Bereitschafts-Dienst-System der Klinik oder der KV- Dienste Wir bieten Ihnen: einen unbefristeten Dienstvertrag eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie Sachsen eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten umfangreiche Angebote für Mitarbeiter:innen betriebliche Altersvorsorge vielfältige Gesundheitskurse rund um Bewegung, Ernährung und Entspannung Corporate Benefits mit attraktiven Preisnachlässen, Dienstradleasing und E-Bike-Pool Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Chefarzt Dr. Heldmann per E-Mail unter frank.heldmann@ediacon.de oder telefonisch unter 0371/430-1600 zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren erreichen Sie Frau Bangel unter 0371/24357-815. Es gilt die Datenschutzerklärung.
-
03.01.23Pflegefachkraft (m/w/d) in der Klinik für Rheumatologie im KrankenhausBerufserfahrenePflegedienstChemnitzZur Verstärkung des Pflegeteams in der Klinik für Rheumatologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Mitarbeitenden (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Der Einsatz erfolgt unbefristet. Die Arbeitszeit richtet sich nach dem Dienstplan. Wir wünschen uns: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Freude an der Arbeit mit Menschen sowie Einfühlungsvermögen eine einfühlsame Betreuung unserer Patient:innen sowie deren Angehörigen einen vom christlichen Menschenbild geprägter Umgang mit Mitarbeiter:innen und Patient:innen Teamfähigkeit und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Ihr Tätigkeitsprofil umfasst: eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die Patientenversorgung auf der Station für Rheumatologie die qualifizierte Planung und Durchführung der speziellen Grund- und Behandlungspflege für unsere Patient:innen die Unterstützung der Patient:innen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen die Arbeit im Drei- Schicht-System in einem erfahrenen und qualifizierten Team verschiedener Berufsgruppen Wir bieten Ihnen: einen unbefristeten Dienstvertrag in Voll- oder Teilzeit eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der EKD (AVR) Fassung Sachsen ein attraktives Einarbeitungsprogramm und eine attraktive Prämie, wenn Sie neue Mitarbeiter:innen werben eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten umfangreiche Angebote für Mitarbeitendeo betriebliche Altersvorsorgeo vielfältige Gesundheitskurse rund um Bewegung, Ernährung und Entspannungo Corporate Benefits mit attraktiven Preisnachlässen, Dienstradleasing und E-Bike-Pool Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Einstellung ein Nachweis zum Masernschutz (ab Jahrgang 1971) notwendig ist. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bangel unter 0371/24357815 gern zur Verfügung. Postalische Bewerbungen werden nur im frankierten Rückumschlag zurückgeschickt Es gilt die Datenschutzerklärung.