Anzahl der Kliniken
3
Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin
Entdecken und begeistern lassen
Der Ort Hochweitzschen ist ein echter Geheimtipp. Mitten im Grünen und doch zentral zwischen Leipzig und Dresden gelegen, steht hier bereits seit über 150 Jahren unser Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin.
In den Fachgebieten Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin (Alkohol und Drogen) sowie der Alterspsychiatrie (Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie) werden bei uns Erwachsene mit behandlungsbedürftigen psychischen Störungen aufgenommen. Im Fokus steht dann die ganzheitliche Betrachtung und Behandlung unserer Patient:innen. Diesem Ansatz fühlen sich unsere Mitarbeiter:innen verpflichtet und begegnen sich in der täglichen Zusammenarbeit mit Freundlichkeit, Offenheit und Respekt.
Zahlen, Daten und Fakten
Anzahl der Betten
121 stationär sowie 47 teilstationär
Anzahl der Patient:innen
> 1.500 stationär und > 300 teilstationär
Anzahl der zugehörigen Tageskliniken
2 (in Döbeln und Freiberg)
Betriebszugehörigkeit
> 10 Jahre
Weiterbildungsangebote
jährlich > 100
Freie Stellen
-
18.11.25FSJ / BFD (m/w/d) für 2025 in einer psychiatrischen KlinikBerufseinsteigerPflegedienstGroßweitzschenFreiwilliges Soziales Jahr: Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Bildungsjahr. Neben der praktischen Tätigkeit in sozialen Einrichtungen, z.B. Krankenhäusern, Altenpflegeheimen oder Kindertagesstätten, finden 25 Seminartage statt. Am FSJ können alle teilnehmen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt, aber noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben. Die BewerberInnen sollten bereit sein, sich für andere Menschen einzusetzen und sie in ihrer jeweiligen Lebenssituation zu begleiten. Die Dauer des FSJ beträgt i.d.R. ein Jahr, vom 1. September bis zum 31. August, und kann bis max. 6 Monate verlängert werden. Das FSJ kann nur einmal absolviert werden. Die FSJler erhalten ein monatliches Taschengeld und eine Pauschale für Verpflegung und Unterkunft. Wird eine Unterkunft kostenlos gestellt, verringert sich die Pauschale. Einsatzgebiete: Pflegetätigkeiten Unterstützung bei der Körperpflege Hilfestellung beim Essen Patientenbegleitdienste Hilfeleistung im hauswirtschaftlichen Bereich hilfspflegerische Tätigkeiten Bundesfreiwilligendienst: Mit der Aufhebung der Wehrpflicht fällt auch der Zivildienst weg. Als Ersatz dafür gibt es ab Juli 2011 den sogenannten Bundesfreiwilligendienst (BFD). An diesem Dienst können Männer und Frauen freiwiliig teilnehmen, wobei es keine Altersgrenze gibt. Als eine von 35.000 Stellen ist es bei uns möglich, den BFD zu leisten. Damit eine ordnungsgemäße Durchführung des BFD möglich ist, werden Zentralstellen eingerichtet. Wir arbeiten mit der Bundesfreiwilligendienststelle Leipzig zusammen. Die Dauer des Dienstes beträgt durchschnittlich ein Jahr. Es ist aber auch eine Verlängerung von bis zu zwei Jahren möglich. Das Minimum liegt jedoch bei einem halben Jahr. Während des Dienstes sind die Freiwilligen sozialversichert. Einsatzgebiete Pflegeversorgungstätigkeiten Patientenbegleitung Wirtschaft und Versorgung hilfspflegerische Tätigkeiten Der Dienstbeginn ist zum 01.09.2025 (ein früherer Beginn ist nach Absprache möglich). Die Bewerbung sollte nach Möglichkeit ein ¾ Jahr im Voraus eingereicht werden und muss folgendes beinhalten: Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Passbild und aktuelle Zeugniskopien. Sie haben Fragen? Für Fragen steht Ihnen Frau Schindler-Giersch unter der Telefonnummer: 0371 2435-7815 zur Verfügung. Postalische Bewerbungen werden nur im frankierten Rückumschlag zurückgeschickt. Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber:in fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu Karrieremöglichkeiten finden Sie hier. Weitere Informationen zum Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie! Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
-
12.11.25Oberarzt (m/w/d) für die Allgemeinpsychiatrie einer Psychiatrischen KlinikBerufserfahreneÄrztlicher DienstGroßweitzschenDas Fachkrankenhaus ist als Versorgungskrankenhaus gegliedert in die Kliniken für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie und die Klinik für Suchtmedizin, die Tageskliniken in Döbeln und Freiberg sowie 3 Standorte der Psychiatrischen Institutsambulanz. Zur Unterstützung unseres Teams der Allgemeinpsychiatrie suchen wir einen engagierten Mitarbeitenden als Oberarzt (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Ihr Profil Facharzt für Psychiatrie- und Psychotherapie Freude an der Arbeit mit Menschen eine einfühlsame Betreuung unserer Patient:innen sowie deren Angehörigen einen vom christlichen Menschenbild geprägter Umgang mit Mitarbeiter:innen und Patient:innen Teamfähigkeit und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft deutsche Approbation sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1-Zertifikat) Ihre Aufgaben eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die ärztliche Versorgung unserer Patient:innen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen angrenzenden Berufsgruppen sowie den Leitungsgremien des Hauses die Anleitung, Weiterentwicklung und Supervision des ärztlichen und sozialtherapeutischen Teams und Ausbildung der Ärzt:innen in Weiterbildung die eigenständige und qualifizierte Planung und Durchführung der Diagnostik und Therapie für unsere Patient:innen die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst-System der Klinik Was Sie erwarten dürfen einen unbefristeten Dienstvertrag in Voll- oder Teilzeit (Vollzeit entspricht 39 Wochenstunden) eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie Sachsen mit 31 Tagen Urlaub flache hierarchische Strukturen in einem harmonischen Team eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit umfangreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten umfangreiche Angebote für Mitarbeitende überwiegend Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Sport- und Freizeitangebote (z.B. Sportkurse, Gesundheitstage, Massageangebote) attraktive Prämie durch Werben neuer Mitarbeiter:innen Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen (z.B. Sky, Telekom, adidas, Apollo und Roller) Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Personennahverkehr Sie haben Fragen? Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Nieher unter der Telefonnummer 0371 2435-7811 jederzeit gern zur Verfügung. Postalische Bewerbungen werden nur im frankierten Rückumschlag zurückgeschickt. Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber:in fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu Karrieremöglichkeiten finden Sie hier. Weitere Informationen zum Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie! Es gilt die Datenschutzerklärung.
-
10.11.25Initiativ: Praktikant (m/w/d) für ein Pflegepraktikum im Krankenhaus 2026Schüler/inPflegedienstGroßweitzschenDu bist Schüler (m/w/d) oder Student (m/w/d) und suchst ein Pflegepraktikum? Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen unterstützen Dich dabei und verfügen über freie Praktikumsplätze im Jahr 2026. Bei uns hast du die Möglichkeit für: • Freiwilliges Orientierungspraktikum vor dem Studium/ der Ausbildung• Pflichtpraktikum während des Studiums/ der Ausbildung• Freiwilliges Praktikum begleitend zum Studium/ der Ausbildung Deine Voraussetzungen du besuchst die 8. Klasse Nachweis über deinen Masernschutz, sowie Windpocken, Hepatitis und Tetanus bei Studenten: aktuelle Immatrikulationsbescheinigung Um einen reibungslosen Ablauf deiner Bewerbung gewähren zu können, benötigen wir folgende Informationen zur Prüfung einer Einsatzmöglichkeit von dir: Anschreiben Lebenslauf Gewünschter Zeitraum des Praktikums Einsatzbereich Eventuell vorliegender Praktikumsvertrag bzw. Formular der Schule einen Nachweis der oben genannten Impfungen (bspw. Kopie Impfausweis) Die Unterlagen sollten 6 Wochen vor Praktikumsbeginn vollständig vorliegen. Was Dich Deines Praktikums in der Pflege erwartet Du erhältst einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Krankenhauses Du bekommst einen Eindruck der Tätigkeiten einer Pflegefachkraft Du lernst die Grundregeln im Umgang mit kranken Menschen kennen Du assistierst bei Hilfeleistungen in der Grundpflege Du hilfst beim austeilen und anreichen der Mahlzeiten Du unterstützt das Pflegepersonal bei Reinigung und Desinfektion des patient:innennahen Umfeldes Du erlernst Grundkenntnisse der Flächen- und Händedesinfektion Du hast Fragen? Für Fragen steht Dir Frau Schindler-Giersch unter der Telefonnummer: 0371 2435-7815 oder Frau Hundrieser (Pflegedirektorin) unter Tel. 03431 656 150 zur Verfügung. Postalische Bewerbungen werden nur im frankierten Rückumschlag zurückgeschickt. Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber:in fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. „Weitere Informationen zu Karrieremöglichkeiten finden Sie hier. Weitere Informationen zu den Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen finden Sie hier.“ Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
-
09.11.25Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) im Krankenhaus für 2026AuszubildendePflegedienstGroßweitzschenKranke und pflegebedürftige Menschen liegen Dir am Herzen und Du möchtest ihnen gerne helfen. Flexibilität, Geduld und Menschenkenntnis zählen zu Deinen starken Eigenschaften? Dann bist Du bei uns genau richtig. Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin – menschliche Psychiatrie im grünen Herzen Sachsens - ist eine Fachklinik für Psychiatrie mit insgesamt 121 Betten und 47 teilstationären Plätzen in zwei Tageskliniken. Der Ort Hochweitzschen ist ein echter Geheimtipp. Mitten im Grünen und doch zentral zwischen Leipzig und Dresden gelegen, steht hier bereits seit über 150 Jahren unser Fachkrankenhaus. Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ersetzt die vorherigen Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege. Sie befähigt zur eigenverantwortlichen und ganzheitlichen Betreuung von Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen. Deine Ausbildung startet jährlich zu Beginn des Schuljahres (1. September). Deine Voraussetzungen: In der Zusammenarbeit liegen Dir auch unsere Werte Vertrauen, Verantwortung, Ambition, Respekt, Miteinander am Herzen. Du bist im Besitz des Abiturs oder eines guten Realschulabschlusses. Ein Praktikum im Pflegebereich vor der Bewerbung kann von Vorteil sein. Du kannst einen vollständigen Impf- bzw. Immunitätsnachweise gegen Masern vorlegen Du bringst ein erweitertes Führungszeugnis mit. Für die Beantragung erhältst Du ein Schreiben vom Arbeitgeber. Hinweis für Bewerber:innen mit Migrationshintergrund Wir benötigen zusätzlich von Dir: gültige Aufenthaltserlaubnis Nachweis Sprachniveau Deutsch B2 beglaubigte Übersetzung der Zeugnisse Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses durch die Bundesrepublik Deutschland Über Deine Ausbildung: Praktische Ausbildung Die praktische Ausbildung (insgesamt mindestens 2.500 Stunden) findet in unterschiedlichen Fachabteilungen unserer Einrichtungen bzw. bei Kooperationseinrichtungen statt. Dazu gehören Einsätze in der stationären und ambulanten Langzeitpflege, in der stationären Akutpflege im Krankenhaus sowie in der Pädiatrie und Psychiatrie. Im praktischen Teil kannst Du Dein Gelerntes mithilfe der guten und intensiven Betreuung durch unsere Praxisanleiter:innen anwenden und vertiefen. Theoretische Ausbildung Die theoretische Ausbildung (insgesamt mindestens 2.100 Stunden) erfolgt im Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe in Chemnitz . Sie findet im ca. drei-monatigem Blockunterricht statt und umfasst auch fachpraktische Übungen, die in speziell dafür eingerichteten Fachkabinetten stattfinden. Das kannst du bei uns lernen: Du erlangst Fähigkeiten und Kenntnisse, Menschen unterschiedlichster Altersstufen, in der ambulanten, stationären und teilstationären Pflege zu begleiten, zu beraten und zu pflegen. Du lernst von Anfang an die vielfältigen Arbeitsfelder in der Pflege kennen. Du organisiert Pflegeprozesse und Pflegediagnostik und gestaltest diese mit Du weißt, wie man zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung. unterstützt und wie die Gesundheit gefördert bzw. präventive Maßnahmen ergriffen werden können. Deine beruflichen Perspektiven: Schließt Du Deine Ausbildung erfolgreich ab, sind wir interessiert Dich auch nach Deiner Ausbildung in unserem Team willkommen zu heißen. Zudem bieten wir Fort- und Weiterbildungen an, um Deine Entwicklung zu unterstützen. Damit kannst Du bei uns rechnen: Du erhältst eine wissenschaftlich fundierte dreijährige Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz durch ein kompetentes Team Dich erwartet eine technisch anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung Du bekommst eine fachlich Betreuung durch eine/n Praxisanleiter:in Dir steht ein kostenloser CNE-Zugang (Fortbildungsportal) zur Verfügung Du hast einen Anspruch auf einen kostengünstigen Wohnheimplatz Du erhältst eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes (AVR Sachsen) beginnend mit derzeit 1.292,82 € brutto (Stand 01.06.2025) monatlich Du hast 31 Tage Urlaub zur Erholung in einem vollen Ausbildungsjahr Das gibt es noch dazu: Jahressonderzahlung - Du erhältst zusätzliches Geld zu Deiner Bruttogrundvergütung dazu! Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Personennahverkehr Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen (sky, Telekom, adidas, Apollo, Roller und viele mehr) Sport- und Freizeitangebote (beispielsweise Fitnessraum, Sportkurse, Gesundheitstage oder Massageangebote) Wohnheim und Berufsschule in räumlicher Nähe Deine Fragen beantwortet Dir gern Mandy Schindler-Giersch unter der Telefonnummer: 0371 24357815. Du fühlst Dich angesprochen und hast Lust im Pflegebereich Deine Ausbildung zu absolvieren? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Karriereportal! Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Arbeitgeber fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zum Standort findest Du hier. Weitere Informationen findest Du auf unserem Karriereportal. Wir freuen uns auf Dich!
-
09.11.25Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) im Krankenhaus für 2026AuszubildendePflegedienstGroßweitzschenMenschen zu helfen ist Deine Leidenschaft? Du bist bereit, kranke oder pflegebedürftige Menschen zu begleiten und zu unterstützen - dann bist Du bei uns genau richtig. Deine zweijährige duale Ausbildung beginnt am 1. September und findet im Wechsel zwischen theoretischem Unterricht in der Berufsfachschule und dem praktischen Anteil der Ausbildung in einem unserer Krankenhäuser statt. Deine Voraussetzungen: In der Zusammenarbeit liegen Dir auch unsere Werte Vertrauen, Verantwortung, Ambition, Respekt, Miteinander am Herzen. Du bist im Besitz eines guten Hauptschulabschlusses oder einer gleichwertigen anerkannten Schulbildung. Du interessierst Dich für die Pflege und Unterstützung von Menschen. Dich zeichnen Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Feingefühl, körperliche und psychische Belastbarkeit, Flexibilität und Hilfsbereitschaft aus. Bereitschaft zum Arbeiten im Schichtdienst Du bringst folgende Eigenschaften mit: Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Feingefühl, körperliche und psychische Belastbarkeit, Flexibilität und Hilfsbereitschaft. Du kannst einen vollständigen Impf- bzw. Immunitätsnachweise gegen Masern vorlegen Du bringst ein erweitertes Führungszeugnis mit. Für die Beantragung erhältst Du ein Schreiben vom Arbeitgeber. Hinweis für Bewerber:innen mit Migrationshintergrund: Wir benötigen zusätzlich: gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis Nachweis Sprachniveau Deutsch B2 wäre wünschenswert beglaubigte Übersetzung der Zeugnisse Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses durch die Bundesrepublik Deutschland Über Deine Ausbildung: Die praktische Ausbildung wird im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen mit einem Umfang von 39 Wochenstunden stattfinden.Den theoretischen Anteil wirst Du in der Sozialpflegeschule Heimerer GmbH Döbeln - Berufsfachschule für Pflegehilfe erlernen. Das kannst Du bei uns lernen: Du lernst, wie Du Menschen in ihrer Krankheit, Pflegebedürftigkeit bzw. Beeinträchtigung begleiten kannst. Du nimmst Pflegesituationen wahr und wirkst bei Pflegemaßnahmen mit. Du führst Körperpflegemaßnahmen durch und ergreifst gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Genesung. Du lernst einfache ärztliche Verordnungen durchzuführen und unterstützt Deine Kolleg:innen. Du bist in der Lage, Deine Arbeit zu strukturieren und zu organisieren. Deine beruflichen Perspektiven: Bei sehr guten Leistungen kannst Du in eine verkürzte Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann wechseln. Wenn Du vor Deiner Ausbildung einen Hauptschulabschluss absolviert hast und Deine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 bestehst, wird Dir dadurch der mittlere Abschluss (Realschulabschluss) anerkannt. Damit kannst Du bei uns rechnen Dich erwartet eine technisch anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung. Du wirst durch eine:n Ausbilder:in fachlich betreut. Schließt Du Deine zweijährige Berufsausbildung bei uns mit gutem erfolgreichem Abschluss ab, kannst Du mit sehr hohen Übernahmechancen sowie vielfältige Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten rechnen. Du erhältst eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes (AVR Sachsen) beginnend mit 1.151,23 € brutto monatlich. Du hast 31 Tage Urlaub zur Erholung in einem vollen Ausbildungsjahr. Das gibt es noch dazu Jahressonderzahlung - Du erhältst zusätzliches Geld zu Deiner Bruttogrundvergütung dazu! Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Personennahverkehr Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen (sky, Telekom, adidas, Apollo, Roller und viele mehr) Sport- und Freizeitangebote (beispielsweise Fitnessraum, Sportkurse, Gesundheitstage oder Massageangebote) Deine Fragen beantwortet Dir gern Mandy Schindler-Giersch unter der Telefonnummer: 0371 24357815. Du fühlst Dich angesprochen und hast Lust im Pflegebereich Deine Ausbildung zu absolvieren? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Karriereportal! Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Arbeitgeber fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zum Standort findest Du hier. Weitere Informationen findest Du auf unserem Karriereportal. Wir freuen uns auf Dich!
-
06.11.25Psychologe im Praktikum (m/w/d) im KrankenhausBerufseinsteigerÄrztlicher DienstGroßweitzschenWir sind Teil der Agaplesion-Unternehmensgruppe, welche unter anderem Krankenhäuser und medizinische Versorgungszentren in Mitteldeutschland vereint und durch Bündelung medizinischen Potenzials und fachlicher Kompetenz einen optimalen Know-how-Transfer bietet. Wir bieten eine Praktikumsstelle mit 27 Wochenstunden und einer Aufwandsentschädigung, befristet für ein Jahr während der Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Ihr Profil abgeschlossenes Psychologiestudium, Diplom oder Master eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Teamgeist, Organisationsgeschick, menschlich-sozialer Kompetenz und Freude am psychologischen Beruf einen vom christlichen Menschenbild geprägten Umgang mit Mitarbeitenden und Patient:innen Teamfähigkeit und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Sie sind gegen Masern geimpft oder dagegen immun. Masernimpfung ab Jahrgang 1971 Nachweis ist notwendig Ihre Aufgaben psychologische Diagnostik und psychotherapeutische Leistungen (Gruppen- und Einzeltherapie, soziales Kompetenztraining und Entspannungstechniken) Angehörigenarbeit patientenbezogene Kontakte zu komplementärpsychiatrischen Einrichtungen Was Sie erwarten dürfen ein befristetes Praktikumsverhältnis in Teilzeit eine Aufwandsentschädigung eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sie haben Fragen? Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Jacka unter der Telefonnummer: 0371 2435-7818 zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen außerdem unsere Leitende Psychologin Frau Böttrich unter der Telefonnummer: 03431 656-362 gern zur Verfügung. Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber:in fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu Karrieremöglichkeiten finden Sie hier. Weitere Informationen zum Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie! Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
-
30.10.25Psychologe / Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in der Tagesklinik FreibergBerufseinsteiger/BerufserfahreneÄrztlicher DienstGroßweitzschenDas Fachkrankenhaus ist als Versorgungskrankenhaus gegliedert in die Kliniken für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie und die Klinik für Suchtmedizin, die Tageskliniken in Döbeln und Freiberg sowie 3 Standorte der Psychiatrischen Institutsambulanz. Zur Unterstützung unseres Teams in der Tagesklinik Freiberg suchen wir einen engagierten und interessierten Mitarbeitenden (m/w/d) für die Stelle als Psychologe/ Psychologischer Psychotherapeut. Die Stelle ist ab 22.02.2026 mit 30 Wochenstunden im Zuge einer Elternzeitvertretung befristet zu besetzen. Eine Anrechnung für die praktische Tätigkeit 1 & 2 im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten ist möglich. Ihr Profil Abgeschlossenes Psychologiestudium, Diplom oder Master Vorzugsweise klinische Vorerfahrungen und begonnene bzw. abgeschlossene Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten/ zur Psychologischen Psychotherapeutin (möglichst erfolgreich absolviertes PT 1) Interesse und Kenntnisse in Diagnostik und Behandlung psychiatrischer Krankheitsbilder sowie im Bereich Krisenintervention Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein Durchführung Erstdiagnostik, Diagnosestellung, Therapieplanung, Therapieführung sowie Erstellen klinischer Dokumentation Identifikation mit den Zielen eines christlichen Arbeitgebers Ihre Aufgaben Psychologische Arbeit unter Erfassung des gesamten Behandlungsablaufes Mitarbeit an den akademischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten der Einrichtung Unterstützung in allen therapeutischen Tätigkeiten der Tagesklinik Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften, um eine integrierte Gesundheitsversorgung für Patienten sicherzustellen Damit können Sie bei uns rechnen einen befristeten Dienstvertrag in Teilzeit eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der EKD (AVR) Fassung Sachsen eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein engagiertes Team mit flachen Hierarchiestrukturen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens nach Ende der Probezeit umfangreiche Angebote für Mitarbeitendeo betriebliche Altersvorsorgeo vielfältige Präventionsangebote rund um Bewegung, Ernährung und Entspannungo Corporate Benefits mit attraktiven Preisnachlässen, Dienstradleasing Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gern jederzeit bei Frau Jacka unter der Telefonnummer: 0371 24357-818. Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen außerdem unsere Leitende Psychologin Frau Böttrich unter der Telefonnummer: 03431 656-362 gern zur Verfügung. Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber:in fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu Karrieremöglichkeiten finden Sie hier. Weitere Informationen zum Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie! Es gilt die Datenschutzerklärung.