Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) - 2023

Die edia.med Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH koordiniert den Auf- und Ausbau von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) im Umfeld der Agaplesion Krankenhäuser in Mitteldeutschland. In den Medizinischen Versorgungszentren der edia.med übernehmen Ärzte verschiedener Fachrichtungen die ambulante Versorgung von Patienten. Ziel der Zentren ist es, ein breites Spektrum an qualifizierten Ärzten unmittelbar an einem Ort zu zentrieren, um so dem Patienten die notwendige Diagnostik und Therapie direkt anzubieten.


Für unser Medizinisches Versorgungszentrum edia.med MVZ Chemnitz - Carolastraße suchen wir für das Schuljahr 2023 einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d).

Die edia.med - Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH koordiniert den Auf- und Ausbau von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) im Umfeld der AGAPLESION-Krankenhäuser in Mitteldeutschland.

Die dreijährige duale Ausbildung erfolgt im Wechsel zwischen theoretischem Unterricht in der Berufsschule und der praktischen Ausbildung in der Praxis.

Das bringst du mit:

  • guter bis sehr guter Realschulabschluss
  • sicheres, angenehmes, sympathisches und überzeugendes Auftreten
  • Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation
  • Identifizierung mit den Unternehmenszielen und dem diakonischen Grundgedanken

Deine Aufgaben:

  • Betreuung von Patienten
  • Assistenz bei Eingriffen
  • Empfangstätigkeit, Telefondienst, Terminabsprachen
  • Einhaltung von Hygienevorschriften
  • Mitwirkung in Not- und Zwischenfällen

Die Ausbildung:

  • drei Jahre in Vollzeit
  • die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. August 

Nähere Informationen zur Ausbildung und zum Berufsbild erhalten Sie unter www.slaek.de.

Wir möchten dich darauf hinweisen, dass bei Einstellung ein Nachweis zum Masernschutz (ab Jahrgang 1971) notwendig ist.

Für Rückfragen stehen wir dir unter 0371/24357-812 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre digitale Bewerbung! Postalische Bewerbungen werden nur mit frankiertem Rückumschlag zurückgeschickt.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

 

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.