BA Studium - Wirtschaftsinformatik - Wintersemester 2023
Die Management- und Servicegesellschaft für soziale Einrichtungen ist ein Dienstleistungsunternehmen mit einem breit gefächerten Leistungskatalog. Wir bieten Lösungen und Beratungen in den Bereichen Management und Unternehmensentwicklung, offerieren zahlreiche Verwaltungsleistungen aus einer Hand und fungieren als Service- und Dienstleister. Leistungen, die für die Bewältigung des Alltagsbetriebes sozialer Einrichtungen unverzichtbar sind, werden somit aus einer Hand angeboten.
Wir sind Teil des AGAPLESION Verbundes..
Unsere Arbeitsfelder:
- Management- und Organisationsdienstleistungen
- Finanz- und Rechnungswesen
- Personalmanagement
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- IT und Datenverarbeitung
- (Medizin-) Controlling
- Qualitätsmanagement
- Empfangs- und Informationsdienste
- Versorgung, Einkauf und Logistik
- Verpflegungsmanagement und Catering
- Gebäudereinigung
- Facility Management und Hausmeisterdienste
Wir bieten als Praxispartner in Chemnitz zum 01.10.2023 einen Ausbildungsplatz für das
BA Studium Wirtschaftsinformatik an.
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik bietet ein zukunftsweisendes Studium an der Nahtstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft. Als praxisintegrierte Alternative zur traditionellen Hochschulbildung ermöglicht dieser Studiengang in Zusammenarbeit mit einem Praxispartner einen Abschluss als Bachelor of Science (B. Sc.).
In diesem wissenschaftsbasierten und praxisorientiertem Studium werden praktische Ausbildungsinhalte und das Hochschulstudium eng miteinander verknüpft. Die Rotation durch alle Bereiche in unserer IT-Abteilung in Abhängigkeit von den Studienabschnitten führt zur idealen Verzahnung von Theorie und Praxis. Mit Hilfe des praktischen Anteils eröffnen sich Dir vielfältige Berufsmöglichkeiten und der Berufseinstieg direkt nach Abschluss fällt Dir umso leichter.
Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit unserer Management- und Servicegesellschaft. Der praktische Einsatz erfolgt dabei größtenteils in der zentralen IT-Abteilung in Chemnitz. Zudem wird ein grundlegender Einblick in die anderen Abteilungen mit Bezug zur IT gegeben.
Praktische Studieninhalte: u. a.
Aufbau-/Ablauforganisation eines Krankenhauses, Kommunikationsbeziehungen im Krankenhaus, Rolle der Informationssysteme, Mitwirkung in typischen Arbeitsabläufen des Software-Engineerings in IT-Projekten, Programmierung, Gestaltung und Mitarbeit im Service (Help-Desk), selbständige Lösung von Problemstellungen der Praxis
Theoretische Ausbildung:
Die theoretische Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Glauchau.
Theoretische Studieninhalte: u.a.
Wirtschaftsinformatik und Informationstechnologie, Programmierung, Rechnerarchitektur, Datenbanken, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Managementtechniken, Organisation, Marketing, Wirtschaftsmathematik, Operations Research, wissenschaftliches Arbeiten, Zeitmanagement, Präsentationstechniken
Voraussetzungen:
- Abitur (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife)
- Fachhochschulreife (allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife)
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder Meisterprüfung
- oder eine bestandene Zugangsprüfung an der Staatlichen Studienakademie Glauchau (für Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung)
Wir möchten dich darauf hinweisen, dass bei Einstellung ein Nachweis zum Masernschutz (ab Jahrgang 1971) notwendig ist.
Für Rückfragen stehen wir dir unter 0371/24357-812 gern zur Verfügung.
Postalische Bewerbungen werden nur mit frankiertem Rückumschlag zurückgeschickt.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Es gilt die Datenschutzerklärung.