Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) in der psychiatrischen Pflege für 2023
Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen hat die stationäre psychiatrische Vollversorgung für etwa 230.000 Einwohner im mittleren und südlichen Mittelsachsen sicherzustellen. Es gliedert sich in einen stationären Betriebsteil mit Standort Hochweitzschen, einen teilstationären Betriebsteil mit zwei Tageskliniken in Döbeln und Freiberg und drei Psychiatrische Institutsambulanzen mit den Standorten Döbeln, Hochweitzschen und Freiberg. Zum Krankenhaus gehören insgesamt 121 Betten und 47 tagesklinische Plätze. Das Krankenhaus liegt im kulturell landschaftlich reizvollen Landkreis Mittelsachsen zwischen den jeweils naheliegenden Oberzentren Leipzig, Dresden und Chemnitz.
Wir sind Teil des AGAPLESION Verbundes.
Unsere Fachbereiche:
- Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie
- Klinik für Suchtmedizin: Alkohol sowie Drogen
- Klinik für Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie
- Psychosomatik
- Tageskliniken
- Psychiatrische Institutsambulanzen
- Selbsthilfegruppen
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2023 für den stationären Bereich unseres Krankenhauses, Auszubildende zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) in der psychiatrischen Pflege.
Voraussetzungen:
- guter Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige anerkannte Schulbildung,
- gesundheitliche Eignung,
- Interesse an der Pflege und Unterstützung von Menschen,
- folgende Eigenschaften sollten Sie mitbringen: Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Feingefühl, körperliche und psychische Belastbarkeit, Flexibilität und Hilfsbereitschaft,
- Bereitschaft im Schichtsystem eingesetzt zu werden,
- teamorientierte Arbeitsweise,
- Anwenderwissen PC und
- Identifikation mit dem Haus als einer diakonischen Einrichtung, vom christlichen Menschenbild geprägter Umgang mit den Mitarbeitenden und Patienten.
Wir bieten Ihnen:
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Unternehmensverbund,
- eine kollegiale und familiäre Arbeitsatmosphäre mit gelebter interdisziplinärer Zusammenarbeit,
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes (AVR Sachsen)
- sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Nieher unter 0371/24357815 gern zur Verfügung.
Postalische Bewerbungen werden nur im frankierten Rückumschlag zurückgeschickt.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung.