Führung und Kommunikation für Stellvertreter:innen
Die Rolle zwischen den Stühlen meistern (2 Tage)
Datum, Zeit: | |
Referent:in: | Kathrin Keune Kunstorientierter Business Coach (M.A. in Expressive Arts Therapy/Coaching, B.A. in Psychologie) berät Führungskräfte der Wissenschaft, Gesundheits- und Sozialbranche zu Führungsfragen und Gestaltung von Veränderungsprozessen |
Stellvertretende Führungskräfte sind Sie oft mehr als Krisenmanager:innen gefragt, um ad hoc Entscheidungen zu treffen, Situationen richtig einzuschätzen und Führung erfolgreich wahrzunehmen. Die zunehmende Schnelllebigkeit im Arbeitsleben erfordert eine agile Führungs- und Arbeitskultur. Ein traditionelles Führungsverständnis, basierend auf Hierarchie und Macht greift nicht mehr gewinnbringend. In diesem Workshop geht es um Grundlagen moderner Führung, Rollenklarheit und Verantwortlichkeiten und einen wertschätzenden Umgang sowohl “nach oben” als auch “nach unten”.
Inhalt
- Grundlagen moderner Führung - Agilität + transformationale Führung
- Auseinandersetzung und Reflektion des eigenen Führungsverständnisses
- Klarheit über die Rollenerwartungen und Verantwortungen
- Wertschätzende Kommunikation
- Feedbackschleifen und Gesprächsführung
Arbeitsmethoden/ Gestaltung
- Mittels Diskussionen, Gruppendiskurs und theoretischen Inputs werden in diesem Workshop Inhalte erarbeitet.
- Eigenreflektionen, Verortung der eigenen Haltung und Wahrnehmung tragen ebenso zur Umsetzung des Erkannten bei wie Simulationen.
- Die Methodik umfasst ganzheitliches Verstehen und Lernen, welches neben dem Intellekt auch Körper und Geist miteinbezieht.
Fortbildungspunkte
- 10 Punkte
Teilnehmer:innengebühr
- 710,00 €
Teilnehmer:innenanzahl
- Maximale Teilnehmer:innenanzahl: 12
- Minimale Teilnehmer:innenanzahl: 9
Referent:in
Kathrin Keune
Kunstorientierter Business Coach (M.A. in Expressive Arts Therapy/Coaching, B.A. in Psychologie) berät Führungskräfte der Wissenschaft, Gesundheits- und Sozialbranche zu Führungsfragen und Gestaltung von Veränderungsprozessen. Ihr systemischer Blick und ihr kreativer Hintergrund als klassische Sängerin bedingen einen innovativen und vor allem nachhaltigen Ansatz.
Termine
- 23. und 24.03.2022
Zeit
- jeweils 10:00 - 17:00 Uhr