Ärztlicher Dienst

Praktisches Jahr

Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz Außenansicht

Praktisches Jahr in den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig sowie der TU Dresden bieten wir Dir PJ-Ausbildungsplätze in den Fachbereichen Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Urologie und Orthopädie.

Dein Einsatz bei uns

Die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz sind ein evangelisch-methodistisches Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Wir verfügen hierfür über 300 Betten sowie unterschiedliche Ambulanzen. In unseren zusätzlichen Behandlungszentren bieten wir Patienten mit Darmkrebs, Prostatakrebs, Beckenschmerz sowie mit Hüft- und Knieleiden spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten.
Folgende Fachbereiche findest Du in unserem Haus:

Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie

Mit einem breiten Einzugsgebiet und einem großen Behandlungsspektrum sind folgende fachliche Schwerpunkte festgelegt:

  • Gastroenterologie
  • Konservative Kardiologie
  • Pneumologie/Diabetologie

Die Klinik verfügt über einen stationären Bettenbereich mit angeschlossener Endoskopie und Diagnostikabteilung sowie Fachambulanzen im benachbarten MVZ. Spezialisiert behandeln wir diese inneren Erkrankungen:

  • Leber-, Magen-, Darmerkrankungen
  • Herz- und Kreislauferkrankungen
  • Durchblutungsstörungen bzw. Gefäß- und Lungenerkrankungen
  • Diabetes mellitus
  • Nierenkrankheiten
Allgemein- und Viszeralchirurgie

Unsere Kompetenzen und Schwerpunkte:

  • Viszeralchirurgie mit laparoskopischen / offenen Operationen
    • Gallensteinleiden
    • Refluxkrankheiten der Speiseröhre
    • Appendicitis, Adhäsionsbeschwerden / Darmverschluss
    • Divertikelkrankheit des Darmes
    • entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis)
    • Mastdarmvorfall
    • Kunstafteranlage
    • Hernien jeglicher Art
    • Tumoroperationen bei gut- und bösartigen Erkrankungen an Magen
    • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Gallenblase, Gallenwegen, Leber
    • Dünndarm / Dickdarm im Rahmen multiviszeraler Therapiekonzepte des Darmkrebszentrums
  • Diagnostik und Behandlung von Erkrankung des Enddarmes und des Analkanals
  • Chirurgische Endoskopie (von der Gesellschaft für Viszeralchirurgie anerkanntes Kompetenzzentrum)
  • Endokrine Chirurgie
  • Ambulante Chirurgie
Anästhesie

Der Fachbereich Anästhesiologie umfasst folgende Teilgebiete in unserem Haus:

  • Anästhesie
    • Voll- sowie Teilnarkosen und örtliche Betäubungen
  • Intensivmedizin
    • 13 Betten unter anästhesiologischer Leitung
  • Schmerztherapie
    • Stationäre multimodale Schmerztherapie
  • Notfallmedizin
    • Hauseigene Zentrale Notaufnahme
  • Palliativmedizin
Orthopädie, Unfall- und Wieder­herstellungs­chirurgie

Eine besondere Spezialisierung unserer Klinik besteht in den Bereichen:

  • Gelenkersatz (Endoprothetik: Hüft-, Knie-, Schulter-, Ellenbogen- und Sprunggelenk)
  • Wirbelsäulenchirurgie
  • Tumororthopädie (Behandlung aller gut- und bösartigen Tumorerkrankungen der Bewegungsorgane)
  • Kinderorthopädie
  • Rheumaorthopädie
  • Hand- und Fußchirurgie
  • Unfallchirurgie
  • plastische Rekonstruktionsverfahren

Zusätzliche Tätigkeitsbereiche oder Auszeichnungen:

  • D-Arzt Sprechstunde
  • Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung
  • lokales Traumazentrum
  • Wirbelsäulenzentrum
Rheumatologie

Unsere Klinik für Rheumatologie verfügt über 42 Betten, jährlich ca. 1.300 stationäre und 6.500 ambulante Patient:innen behandelt. Zusätzlich wurde kürzlich unsere ASV Rheumatologie eröffnet.
Die Fokusgebiete hierbei sind entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen aller Art.
Darüber hinaus werden alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren der modernen Rheumatologie in der Behandlung angewendet.

Urologie

Unsere Kompetenzen und Schwerpunkte:

  • Prostatakarzinome (inklusive Prostatakarzinomzentrum)
  • Harnblasenturmore
  • Nierentumorerkrankungen
  • Steinerkrankungen des Harntraktes
  • Benigne Prostatahyperplasie
  • Harninkontinenz und Blasenentleerungsstörungen
  • Kinderurologie
  • Andrologie
  • Hodentumorerkrankungen
  • Roboterassistierte Urologie

„Wenn Du Dein PJ nicht als eine:r von vielen mit Blutabnahmen, Reha-Anträgen und Haken halten verbringen willst, dann komm zu uns. Hier kannst Du als aktiver Teil des Teams Erfahrungen in der ersten Reihe sammeln."

PD Dr. med. Dirk Zajonz
PD Dr. med. Dirk Zajonz – Lehr- und PJ-Beauftragter

Dein Student:innenleben in Chemnitz

Leben in Chemnitz

Wenn Du Dich für Chemnitz entscheidest, entscheidest Du Dich nicht nur für die Kulturhauptstadt Europas 2025, sondern auch für die drittgrößte Stadt Sachsens und der neuen Bundesländer. Da Chemnitz mit den anderen beiden sächsischen Großstädten Leipzig und Dresden ein Städtedreieck bildet, kannst Du auch viel von der Umgebung sehen. Genieße die Nähe zum Erzgebirge aber auch urbanes Flair, viele kulinarische Angebote und Freizeitmöglichkeiten.

Kultur und Freizeit
Nachtleben

Chemnitz verfügt über eine Vielzahl an Bars, Pubs, Clubs und Veranstaltungs-Locations, hier haben wir eine kleine Auswahl für Dich:

Weiterbildungen für Student:innen

Immer montags von 14:30 bis 15:30 Uhr bieten wir unseren Student:innen fachspezifische Weiterbildungen an. Für das Jahr 2023 haben wir die folgenden Weiterbildungen geplant.

Datum Thema Referent:in Ort
01.05.23 Feiertag    
08.05.23 Rettungshubschrauber OA Dr. Schuffert Notaufnahme
15.05.23 Wirbelsäule FOA Vaitl Besprechungsraum neben der IMC
22.05.23 Aszites - Diagnostik und Therapie ChA Dr. Willert Besprechungsraum neben der IMC
29.05.23 Feiertag    
05.06.23 Urologische Notfälle ChA Prof. Fröhner Besprechungsraum neben der IMC
12.06.23 Psorasisarthritis OA Dr. Kouba Besprechungsraum neben der IMC
19.06.23 Tumororthopädie ChA Prof. Prietzel Besprechungsraum neben der IMC

Unsere Curricula

Vorschau Curriculum PJ Anästhesie
Curriculum Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin
Vorschau Curriculum PJ Innere Medizin
Curriculum Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin
Curriculum Orthopädie und Chirurgie
Curriculum Urologie

Lehr- und PJ-Beauftragter

PD Dr. med. Dirk Zajonz Oberarzt Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie